Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Johanna Bauer von Minister Lewentz für herausragende Verdienste im Sport mit dem Sport-Obelisk geehrt

gepostet am: 19.10.2021 von: Rüdiger Diehl

Die Vorstandschaft gratuliert und ist stolz auf diese besondere Ehrung ihrer bisherigen Leiterin der Geschäftsstelle.

Sportminister Roger Lewentz (re. außen) mit den Geehrten. Johanna Bauer ist vierte von rechts.

Johanna Bauer aus Rheinzabern wurde von Sportminister Roger Lewentz mit dem Sport-Obelisk Rheinland-Pfalz rückwirkend für das Jahr 2020 ausgezeichnet. Dieser Preis wird pro Jahr nur an 5 Preisträgerinnen und Preisträger vergeben. Die Verleihung des Sport-Obelisken 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie ins Jahr 2021 verschoben. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch gratulieren Johanna Bauer herzlich zu dieser Auszeichnung und danken ihr gleichzeitig für ihr außergewöhnliches Engagement beim TV 1890 Rheinzabern. Auch nach ihrem Rücktritt als geschäftsführender Vorstand fühle sie sich dem größten Verein in Rheinzabern noch eng verbunden und bringe ihre langjährige Erfahrung ein.

Johanna Bauer war 40 Jahre Mitglied im Vorstand des Turnvereins 1890 Rheinzabern. Von 1980 bis 2020 kümmerte sie sich als Schriftführerin um allerlei „Schreibkram“ des Vereins. Als Leiterin der Geschäftsstelle des TV Rheinzabern leistete sie von 1996 bis in das Jahr 2020 vorbildliche Arbeit. Mit ihrem Engagement und hervorragenden Einsatz war sie die gute Seele des TV. Mit ihrem Rücktritt aus dem geschäftsführenden Vorstand ging die Ära Johanna Bauer im Verein zu Ende. Im Jahr 2020 wurde sie für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Seit 2020 unterstützt sie weiterhin ihren Heimatverein in vielfältiger Hinsicht.

Glasfaser in Rheinzabern

gepostet am: 8.10.2021 von: Rüdiger Diehl
Deutsche Glasfaser Störung

Kostenlosen Anschluss ins Haus und auch noch mehr Leistung?
Na, da bin ich dabei und unterstütze nebenbei noch den TV Rheinzabern!

In Rheinzabern läuft die Abfragebündelung für den Glasfaser-Ausbau.
https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/rheinzabern/
Um den Ausbau in Rheinzabern beginnen zu können müssen wenigstens 40% der Haushalte einen Vorvertrag abgeschlossen haben. Leider sind bis jetzt (Stand 8.10.2021) nur 15% unterschrieben. Das reicht bei weitem nicht.

Glasfaser? Warum, mein Internet funktioniert doch …

Die derzeitigen Anschlüsse über Kupferkabel laufen mittlerweile in vielen Haushalten ganz gut. Doch obwohl teilweise bis zu 1000 Mbit/s versprochen werden, kommen oft nicht mehr als 400 mbit/s an. Das reicht den meisten trotzdem aktuell zum Streamen, also Fernsehen über’s Internet, Mediatheken etc. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass das benötigte Datenvolumen immer weiter steigt und nicht auf dem derzeitigen Stand bleibt. Vorstellbar sind z. B. Filme, die der Zuschauer per Virtual-Reality-Brille konsumiert. Auch Onlinemeetings, in denen der Teilnehmer per VR-Brille am Tisch sitzt, sind denkbar. Wie vor kurzem auch in der Rheinpfalz zu lesen war, wird auf Grund des Ärztemangels auch die Telediagnose im medizinischen Bereich zunehmen.
Abgesehen davon bekommen Hausbesitzer mit dem Glasfaser einen zweiten Zugang zum Haus. Wenn es also mal Probleme mit einem Anbieter gibt, steht eine weitere physikalisch andere Leitung zur Verfügung.Nach Ablauf der zwei verpflichtenden Jahre kann übrigens jedes andere Unternehmen die Glasfaserleitung nutzen, und es ist gut vorstellbar, dass es dann einen echten Wettbewerb um die Kunden geben wird.

Unterstützung für den Verein

Neben den vielen eigenen Vorteilen profitiert der Verein auch noch von euren Abschlüssen. Mit der Vereinsaktion der deutschen Glasfaser bekommt der Verein für jeden unterschriebenen Vertrag 10 € gutgeschrieben.
Die Vereinskarte könnt ihr hier herunterladen https://cms.deutsche-glasfaser.de//media/netzausbau/DG008_353_05_Vereinsaktionskarte_R1_01_RZ_X4.pdf


Abschliessen könnt ihr
– online (https://www.deutsche-glasfaser.de/tarife/) 60 € online Bonus, wenn ihr von einem Freund geworben werdet, könnt ihr euch zusätzlich über 35 € für jeden freuen 🙂
– einen Mitarbeiter*in der deutsche Glasfaser, Terminvereinbarung unter 02861-890 60 900
– Im Servicepunkt im Rathaus, Di 9-14 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr
– K-Komtec, Tel 07272-76886, bei Abschluss gibt es zusätzlich noch mal 10 € für den Verein!

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch gern an unseren Sportabzeichenwart Rüdiger Diehl wenden 0160-8603356, sportabzeichen@tv-rheinzabern.de

Ach ja, wenn wir die 40% schaffen, bekommt das Turnerheim auch ’nen Glasfaseranschluss.;-)

Macht mit und packt an, für euch, für den Verein, für Rheinzabern!



Corona Schuld an Mitgliederrückgang

gepostet am: 13.09.2021 von: Rüdiger Diehl

Bericht der Mitgliederversammlung vom 03.09.2021

Die Corona-Pandemie hat dem TVR einen leichten Mitgliederschwund beschert. Zum 1. August zählte der Verein 1.928 Mitglieder. Das sind 140 weniger als im Januar 2020 vor der Pandemie.
Andrea Fried vom Vorstand machte auf der Mitgliederversammlung weniger die Vereinsaustritte dafür verantwortlich. Vielmehr seien es die fehlenden Eintritte gewesen. Denn da es monatelang (fast) kein Trainingsangebot geben konnte, gab es für Sportler keinen Anreiz in den Verein einzutreten. Mittlerweile läuft der Trainingsbetrieb wieder, und die Vereinsverantwortlichen sind zuversichtlich, künftig wieder neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Auch die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter waren wie erwartet stark von Corona geprägt.
Die Leichtathleten versuchten, den Trainingsbetrieb wenn es irgendwie ging aufrechtzuerhalten (im Freien und unter Einhaltung der entsprechenden Regeln).
Die Turnabteilung war bemüht, mit Online-Trainingsangeboten eine Alternative anzubieten. Während dieses Format von den Erwachsenen (Dienstagsturner) gut angenommen wurde, stellte es sich bei den Kinder- und Jugendgruppen als schwierig heraus.
Bei den Tennis-Cracks fand die Medenrunde in diesem Jahr gesplittet statt. In allen Klassen wurden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Außerdem organisierte die Abteilung ein Beach-Tennis-Turnier, das sehr gut angenommen wurde.
Etwas Sorgen bereiten die Volleyballer. Zwar trainieren sie nach der Sommerpause wieder. Allerdings machen mehrere Spielerabgänge dem Team zu schaffen. Ob die Spielrunde stattfinden kann, ist noch unklar.
Noch problematischer ist die Situation in der Basketballabteilung. Dort findet aktuell kein Training statt. Es gibt zu wenig Jugendspieler, für die laut Abteilungsleiter Marc Regier die 3G-Regel ein zusätzliches Hindernis darstellt.

Insgesamt steht der Verein aber gut da – auch finanziell. Im Jahr 2020 erwirtschaftete er einen kleinen Überschuss, so dass unter anderem die Terrasse des Turnerheims erneuert werden konnte. Und so war es keine große Überraschung, dass der Gesamtvorstand von den anwesenden Mitgliedern bei vier Enthaltungen entlastet wurde. Petra Diehl und Werner Müller wurden bei einer Enthaltung zum Kassenprüfer gewählt.

Kraftraum wieder geöffnet

gepostet am: 20.08.2021 von: Rüdiger Diehl

Nach über einem Jahr können wir den Kraftraum wieder öffnen. Dabei bitte folgendes beachten:

  1. Im Raum dürfen max. 5 Personen gleichzeitig trainieren. Es gilt die 3G Regelung.
  2. Die Registrierung erfolgt ausschließlich über Luca App.  Bitte den QR Code am Eingang des Kraftraums scannen. Nach der Nutzung bitte auch in Luca wieder auschecken.
  3. Die Geräte wurde in „Geräteblocks“ eingeteilt, sodass alle Geräte genutzt werden können und keines wegen geringen Abständen gesperrt werden muss.
    Pro Block darf jedoch nur eine Person trainieren.
  4. Nach der Nutzung der Geräte bitte die Kontaktflächen desinfizieren. Je Geräteblock steht Desinfektionsmittel und Tücher bereit.
    Bitte KEIN eigenes Desinfektionsmittel benutzen, da dies das Leder der Geräte beschädigen kann!
  5. Während des Trainings bitte die Eingangstür geschlossen halten und die Fenster zum Lüften öffnen.
  6. Nach dem Training bitte in Luca wieder auschecken und Fenster schließen.

    Der Raum sollte nur zu den offiziellen Trainingszeiten der Übungsgruppen genutzt werden. (z.B. LA Trainingszeiten Mo, Di, Do, Fr, 18 Uhr), bitte nicht am Wochenende. 

    Viel Spaß beim Trainieren und viele Grüße,

    Daniel

Volleyballer*innen gesucht

gepostet am: 18.08.2021 von: Rüdiger Diehl

An alle ehemaligen und zukünftigen Volleyballer*innen

Der TV RHEINZABERN sucht genau dich!
Es wird Zeit, dass es wieder losgeht. Die unendliche Zeit des Wartens hat bald ein Ende. Ab dem ersten September geht es wieder in der Halle los. Wer mal wieder Lust verspürt oder neu einsteigen möchte, der melde sich bitte bei unserem Abteilungsleiter Rolf Hamburger. Email: rolf.hamburger@arcor.de Ab Mitte – Ende September können wir dann wieder in der sanierten IGS – Halle unter besten Voraussetzungen und mit neuestem Gerät aus den Vereinigten Staaten und den neuesten Bällen trainieren. Kommt vorbei und schaut es Euch an.
Trainingszeiten findet ihr hier: https://www.tv-rheinzabern.de/volleyball/volleyball-trainingsangebot/
Für jedes Alter ist etwas dabei. Ob aktiv oder im Mixedvolleyball!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.