Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Turnerball 2025

gepostet am: 19.01.2025 von: Rüdiger Diehl

Das war wieder ein fulminanter Start ins neue Jahr für alle Mitglieder und Freunde des Turnereins! Mit dem sehr gut besuchten Turnerball unterstrich der Verein einmal mehr seine große gesellschaftliche Bedeutung für die Gemeinde.

Die Stimmung war ausgesprochen gut. Überall waren strahlende Gesichter zu sehen. Viele trafen sich in diesem Jahr zum ersten Mal. Somit gab es viel zu bereden, diskutieren und natürlich auch zu lachen. Unter den Gästen waren auch erfreulich viele junge Leute. Jung und alt feierten gemeinsam bei dieser generationenübergreifenden Veranstaltung in der altehrwürdigen Festhalle. 

Und natürlich waren viele nicht zuletzt deshalb gekommen, um das Tanzbein zu schwingen. Als nach dem Sektempfang die ersten Klänge von „Skyline“ erklangen, war die Tanzfläche wie auf Knopfdruck gefüllt. Allerdings nur kurz, denn natürlich musste erst noch die Polonaise über die Bühne gehen. Angeführt vom diesjährigen Prinzenpaar Janina Marz und Lukas Thomas sowie TVR-Legende Guido Pfirrmann ging es rauf und runter, von links nach rechts und hin und her – eine logistische und choreografische Meisterleistung! Erstbesucher staunten nicht schlecht, dass am Ende tatsächlich jede(r) wieder an seinem/ihren Platz war.

Ein weiteres Highlight eines jeden Turnerballs ist die Aufführung der Turnerjugend. So war es auch in diesem Jahr. Moderiert von Abteilungsleiter Andreas Krych im unwiderstehlichen 80er-Jahre-Trainingsanzug, zeigten die jungen Turner, was sie drauf haben. Thematisch war es eine Kombination aus Footballspielern und Cheerleadern, die die Gäste begeisterten. Von Bodenturnen über Trampolinspringen bis hin zu spektakulären Hebefiguren war alles dabei – einstudiert von Jasmin Hirsch, Elisa Heintz, Aurelia Gehrlein und Nora Glaser sowie Cassian Pflüger. Cassian war auch selbst Teil des Auftritts und das bereits zum 10. Mal, ebenso wie Noah Wölfel.

Während der folgenden Tanzrunde hatte Andy genug Zeit, seinen Trainingsanzug wieder durch den feinen Zwirn zu ersetzen, um danach gemeinsam mit Steffi Fath die diesjährigen Ehrungen durchzuführen. Herbert Kohl erhielt die Vereinsehrennadel in Gold, Gisela Vorpahl wurde mit Silber ausgezeichnet. Bronze ging unter anderem an Steffen Karcher, Manuel Ditsch und Eva Meinzer.

Damit war der offizielle Teil beendet, und es durfte gefeiert werden. „Skyline“ drehten mächtig auf – natürlich durfte das Pur-Medley nicht fehlen – und es dauerte bis tief in die Nacht, bis die letzten Gäste den Saal verließen.

Ein ausdrücklicher Dank geht an dieser Stelle noch an die Dienstagsturner, auf die immer Verlass ist, wenn es um den Aufbau und die Mitgestaltung des Turnerballs geht. 

Erfolgreicher Walter-Schellenberger-Cup 2024

gepostet am: 10.12.2024 von: Rüdiger Diehl

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die VG-Sporthalle am Schulzentrum in Rheinzabern in einen Schauplatz sportlicher Höchstleistungen. Der TV 1890 Rheinzabern richtete den 34. Walter-Schellenberger-Cup aus, der traditionell den Jahresabschluss des Turngau Speyer markiert. In diesem Jahr traten 47 Paarungen in einem besonderen Mixed-Wettkampf an, bei dem jeweils eine Turnerin und ein Turner ein Team bildeten. Der Heimverein stellte stolze sechs Paarungen, die mit beeindruckenden Leistungen und hervorragenden Platzierungen glänzten.Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung einer Turnerin, die in diesem Jahr zum 25. Mal am Walter-Schellenberger-Cup teilnahm. Volker Schellenberger, Sohn des Namensgebers Walter Schellenberger, hatte die Ehre, diese herausragende Leistung zu würdigen und der Turnerin eine Auszeichnung zu überreichen. Dies unterstrich nicht nur die Tradition des Wettkampfes, sondern auch die langjährige Verbundenheit vieler Athleten mit dieser Veranstaltung.Der Walter-Schellenberger-Cup bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch die Gelegenheit, die Vereinskasse aufzubessern. Die Turnabteilung nutzte die Veranstaltung, um durch den Verkauf von Speisen und Getränken die Jugendkasse zu unterstützen. Dank des großen Engagements der Eltern und Trainer/innen war diese Initiative ein voller Erfolg. Die Organisatoren des TV 1890 Rheinzabern zeigten sich besonders dankbar für die tatkräftige Unterstützung: „Wir danken hierfür ausdrücklich!“, so Andy Krych der Abteilungsleiter. Mit dem gelungenen Walter-Schellenberger-Cup endet das Turnjahr 2024 auf einem Höhepunkt. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt für weitere sportliche Ereignisse in Rheinzabern. Schon in einer Woche startet die Winterlaufserie der Leichtathletikabteilung, die die sportbegeisterte Gemeinde weiter in Bewegung halten wird. Der Walter-Schellenberger-Cup hat sich über die Jahre als feste Größe im Turnkalender etabliert und unterstreicht die Bedeutung des TV 1890 Rheinzabern für den regionalen Turnsport.

TVR zeichnet seine Vorzeige-Athleten aus

gepostet am: 4.11.2024 von: Rüdiger Diehl

Die Sportlerinnen und Sportler des TV Rheinzabern können erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das wurde bei der traditionellen Sportlerehrung in der Turn- und Festhalle deutlich.

Herausragender Athlet war dabei einmal mehr Kugelstoßer und Diskuswerfer Jerome Schwager. Auch wenn er bei der Ehrung nicht persönlich anwesend sein konnte, beeindruckten seine Siege im Kugelstoßen bei den Hallenpfalzmeisterschaften sowie im Diskuswerfen bei den Pfalz- und Rheinland-Pfalzmeisterschaften im U20-Bereich. Schwager qualifizierte sich damit sowohl für die Süddeutschen als auch für die Deutschen Meisterschaften.

Die Nachwuchsturnerinnen des TVR erreichten bei den Gaumeisterschaften, die in diesem Jahr in Rheinzabern ausgetragen wurden, einen hervorragenden dritten Platz. In der Mannschaft turnten Sophia Hauber, Emma und Lina Hamburger, Zoe Sophie Donwen, Kati Fockers und Anna Bentz.

Die Tennis-Herren H60 wurden Meister in der Verbandsliga und stiegen in die Oberliga auf – die höchste Spielklasse in Rheinland-Pfalz. Auch in der H65 Doppelrunde feierten die Tenniscracks des TVR einen tollen Erfolg: Sie wurden Meister in der A-Klasse und stiegen in die Pfalzliga auf – ebenfalls die höchste Spielklasse in Rheinland-Pfalz in der Doppelrunde.

Für ungläubiges Staunen nicht nur bei den beiden Moderatoren Steffi Fath und Andy Krych sorgte Judith Baumann, die in ihrem Leben bereits 162 Marathonläufe absolviert hat. Alle Achtung!

Eiserne Disziplin und unbedingter Leistungswille sind das Markenzeichen von Reiner „Schleifer“ Fischer, dem Übungsleiter der „Dienstagsturner“. Er wurde für sein 20. Sportabzeichen geehrt.

Alle Athletinnen und Athleten des TVR freuen sich auf ein hoffentlich ebenso erfolgreiches Jahr 2025.

Die Ehrungen im Einzelnen:

ÜbungsleiterInnen

ÜbungsleiterInnen, die im abgelaufenen Jahr ihren Trainerschein gemacht haben aus der Abteilung Leichtathletik sind:
Alexandra Karcher, Nadine Glaser, Sarah Ortner, Sabrina Hochmuth und
Samuel Bauch – alle haben den Übungsleiter C Leistungssport gemacht.
Aus der Abteilung Turnen sind das:
Ciara Nauke, Oliver Nauke, Cassian Pflüger und Noah Wölfel. Ciara und Oliver haben den Übungsleiter C im Kinderturnen und Cassian und Noah im Leistungsturnen gemacht.

Sportabzeichen

Bereits zum 20. Mal das Sportabzeichen absolviert:
Reiner Fischer

Aktiven Athleten der Abteilung Leichtathletik

  • Jerome Schwager U20
    Kugel 14,47m 1. Platz Pfalzmeisterschaften Halle
    Diskus 49,86m 1. Platz Pfalzmeisterschaften
    Diskus 47,67m 1. Platz Rheinland-Pfalz Meisterschaften
    Qualifikation Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften
  • Jonathan Bauch U18
    400m 58,89s 2. Platz Pfalzmeisterschaften
  • Marlon Baumann U18
    800m 2:25,84 min 3. Platz Pfalzmeisterschaften
  • Emily Kern W15
    Hoch 1,57 m 1. Platz Pfalzmeisterschaften
    Weit 4,92 m 2. Platz Pfalzmeisterschaften
    Hoch 1,59m 2. Platz Rheinland-Pfalz Meisterschaften
    Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften
  • Lea Reuter U18
    Weit 4,30 m 3. Platz Pfalzmeisterschaften
    4-Kampf 1872 2. Platz Pfalzmeisterschaften
  • Jan Ruschitzka M14
    100m 12,79 s 2. Platz Pfalzmeisterschaften
    Weit 5,27 m 3. Platz Pfalzmeisterschaften
    Weit 5,22m 2. Platz Rheinland-Pfalz Meisterschaften
    Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften

Tennis

  • H60 Meister in der Verbandsliga und damit Aufstieg in die Oberliga, die höchste Spielklasse in Rheinland Pfalz.
  • H65 Doppelrunde Meister in der A-Klasse und Aufstieg in die Pfalzliga, die höchste Spielklasse in Rheinland Pfalz für die Doppelrunde

Weiblichen Turnerinnen

  • Lea Bösherz Jahrgang 2016/2017 1. Platz Kids-und Bambiniwettkampf
  • Isabell Walter Jahrgang 2016/2017 3. Platz Kids-und Bambiniwettkampf
  • Antonia Klimesch Jahrgang 2014 2. Platz Gaumeisterschaften Einzel
  • Mannschaft:
    2. Platz Gaumeisterschaften und 2. Platz Pfalzmeisterschaften
    Tamia Klimesch Jahrgang 2014
    Isabell Patzak Jahrgang 2014
    Leni Reuther Jahrgang 2014
    Emma Lausterer Jahrgang 2013
    Greta Schwab Jahrgang 2013
    Luise Janka Jahrgang 2016

Abteilung Leichtathletik Schülervergleichskampf

  • Flynn Byer M10 Nominierung Schülervergleichskampf Ball, Weit
  • Anne Gabel W11 Nominierung Schülervergleichskampf 4*50m Staffel
  • Luana Gehrlein W13 Nominierung Schülervergleichskampf 4*75m Staffel
  • Lysann Gehrlein W10 Nominierung Schülervergleichskampf 50m, Weitsprung, Ballwurf, 4*50m Staffel
  • Sophie Glaser W13 Nominierung Schülervergleichskampf 4*75m Staffel
  • Hermine Holstein W12 Nominierung Schülervergleichskampf 4*75m Staffel
  • Paulina Schöps W10 Nominierung Schülervergleichskampf 4*50m Staffel
  • Greta Stojic W11 Nominierung Schülervergleichskampf 4*50m Staffel
  • Amelie Weber W13 Nominierung Schülervergleichskampf 4*75m Staffel
  • Rion Zeneli M10 Nominierung Schülervergleichskampf 50m, Weit

Gauentscheid Turnerinnen Jahrgang 2012

  • Finnja Bosch 1. Platz
  • Frida Hantsch 3. Platz (für Frida war das ihr erster Wettkampf überhaupt!)

Turnerin weiblich im Jahrgang 2008 und älter

Sophia Hauber
4. Platz Gaumeisterschaften
3. Platz Pfalzmeisterschaften und qualifizierte sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

Gau-Mannschaftsmeisterschaften 3. Platz

  • Sophie Hauber Jahrgang 2010
  • Emma Hamburger Jahrgang 2010
  • Lina Hamburger Jahrgang 2009
  • Zoe Sophie Donwen Jahrgang 2011
  • Kati Fockers Jahrgang 2010
  • Anna Bentz Jahrgang 2010

Aktive Trainierinnen und Trainer der Abteilung Leichtathletik

  • Nadine Glaser W40
    200m 32,26s 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    400m 75,55s 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    Kugel 6,27m 3. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Sabrina Hochmuth W35
    Kugel 8,21 m 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Martin Ortner M40
    Kugel 8,68 m 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    Diskus 21,24 m 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Sarah Ortner W35
    Kugel 5,92 m 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Jennifer Schwager W35
    Diskus 29,70m 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Amelie Seiffert U18
    4-Kampf 1590 Platz 3. Platz Pfalzmeisterschaften

Jungs der Abteilung Turnen

  • Jamie Gadinger Jahrgang 2014
    3. Platz Gaumeisterschaften / KÜR
  • Felix Lauer Jahrgang 2016/2015
    1. Platz Gaubestenkämpfe
  • Mika Werling Jahrgang 2016/2016
    2. Platz Gaubestenkämpfe
  • Henri Wünschel Jahrgang 2016/2017
    3. Platz Gaubestenkämpfe
  • Emil Siering Jahrgang 2011/2012
    2. Platz Gaubestenkämpfe
  • Ben Stephan Jahrgang 2014/2013
    2. Platz Gaubestenkämpfe
  • Artem Taranov Jahrgang 2017 und jünger
    1. Platz Gaubestenkämpfe

Läuferinnen und Läufern des TV Rheinzabern

  • Reinhard Brück M70
    800m 3:08,50 min 3. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    1500m 6:27,19 min 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    5000m 23:36,38 min 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Horst Dehner M65
    400m 97,87s 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    800m 3:23,39 min 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    1500m 7:05,47 min 3. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Federico Guagliano M40
    400m 76,75s 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    1500m 5:47,54 min 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    5000m 21:53,46 min 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Annette Johann W60
    400m 115,00s 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    800m 3:51,99 min 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    1500m 26:19,28 min 3. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Hedwig Röther W65
    200m 49,96s 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    400m 111,02s 3. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    800m 4:24,15 min 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
  • Gisela Vorpahl W65
    200m 37,51s 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    400m 100,99s 2. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    800m 3:48,88 min 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters
    5000m 27:50,76 min 1. Platz Pfalzmeisterschaften Masters

Pfalzmeisterschaften – Erfolgreiche Teilnahme TV Rheinzabern Gerätturnen

gepostet am: 8.10.2024 von: Rüdiger Diehl
Von links nach rechts: Emma Lausterer, Greta Schwab, Isabell Patzak, Leni Reuther, Antonia Klimesch, Tamia Klimesch und Luise Janka

Die Turnerinnen der Leistungsgruppe im Gerätturnen des Jahrgangs 2013 und jünger feierten einen weiteren großen Erfolg bei den Pfalzmeisterschaften 2024 in Dahn. Bereits auf Gauebene konnten sich die talentierten Mädchen durch einen beeindruckenden zweiten Platz für diesen Wettkampf qualifizieren. Der Erfolg setzte sich auf Pfalzebene fort und die Mädchen erkämpften sich auch dort einen hervorragenden zweiten Platz.

In einem spannenden Wettkampf mit Höhen und Tiefen, konnten sich die Turnerinnen gemeinsam gegen 6 weitere Mannschaften beweisen. An den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden überzeugten Sie mit Präzision und Eleganz zu einem verdienten Podestplatz.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis von hartem Training und wochenlanger Wettkampfvorbereitung. Die Trainerin Elisa Heintz, mit Ihren Helferinnen Emily Guckenheimer, Sophia Hauber und Emma Hamburger sind mächtig stolz auf die Mannschaft und freuen sich sehr auf hoffentlich weitere Erfolgreiche Wettkämpfe.

Von links nach rechts: Emily Guckenheimer, Luise Janka, Tamia Klimesch, Antonia Klimesch, Leni Reuther, Isabell Patzak, Greta Schwab, Emma Lausterer, Elisa Heintz
 

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.