Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Bericht Mitgliederversammlung 2024

gepostet am: 21.03.2024 von: Rüdiger Diehl
Die beiden aus dem geschäftsführenden Vorstand ausscheidenden Mitglieder Rolf Hamburger und Toni Hübner.

Der TV Rheinzabern steht auch im Jahr 2024 sehr gut da. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich. Mit Stand 04.01.24 hat der Verein 2188 Mitglieder – 113 mehr als vor Jahresfrist. Alle Abteilungen berichteten von einem teilweise regen Zulauf vor allem im Jugendbereich.

Die Abteilung Leichtathletik hat die Winterlaufserie zu einem absoluten Aushängeschild für den Verein gemacht. Laut Abteilungsleiter Daniel Hochmuth kommen die Teilnehmer mittlerweile aus ganz Süddeutschland. Eine Siegerin zum Beispiel kam aus Passau. Sorgen bereitet der Abteilung allerdings der schlechte Zustand des Stadions, das immer mehr verkommt. Hier muss dringend eine Lösung her!

Die Turnabteilung konnte sich im vergangenen Jahr über viele Erfolge im Leistungsturnen freuen und die Abteilung Tennis über fünf aufgestiegene Mannschaften.

Die Volleyball-Herren kämpfen derzeit noch gegen den Abstieg. Hier fällt an diesem Wochenende die Entscheidung. Die Damen haben dagegen in ihrer ersten Saison noch die Chance aufzusteigen. 

Sehr beliebt ist das „Open Gym“ der Basketballabteilung immer freitags um 20 Uhr. Hier kann jeder kommen und mitspielen. Außerdem freuen sich die Basketballer auf die Renovierung des öffentlichen Basketballplatzes neben dem Kleinspielfeld.

Leider lässt die Zahl der Sportabzeichen-Absolventen etwas zu wünschen übrig. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 80 (früher über 200). Richtig zu verstehen ist das nicht, da Sportabzeichenwart Rüdiger Diehl immer kräftig die Werbetrommel rührt.

Unterdessen entwickelt sich das Turnerheim immer mehr zur Event Location. Unter der engagierten Leitung von Toni Hübner gab und gibt es hier viele interne und externe Veranstaltungen – zuletzt zum Beispiel ein Schäufele-Essen mit knapp 80 Gästen. 

Finanziell steht der Verein trotz eines leichten Fehlbetrags im Jahr 2023 auf soliden Beinen. Somit wurde der Gesamtvorstand einstimmig entlastet.

Im geschäftsführenden Vorstand gibt es personelle Veränderungen. Toni Hübner und Rolf Hamburger ziehen sich auf eigenen Wunsch zurück. Dafür rückt Timo Flick nach. Das langjährige Vereinsmitglied wurde einstimmig gewählt. Somit besteht der geschäftsführende Vorstand jetzt aus sechs Personen. Neben Timo Flick sind dies Andrea Fried, Steffi Fath, Rüdiger Diehl, Andy Krych und Steffen Karcher. Alle wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Das gilt auch für die Mitglieder des Gesamtvorstands, in dem Toni Hübner künftig noch mitwirken wird. Neu dabei sind außerdem die Jugendvertreter Lea Reuter und Cassian Pflüger.

Alle TVRler freuen sich auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Sportjahr 2024!

Der geschäftsführende Vorstand (v. l.) Steffen Karcher (Finanzen), Rüdiger Diehl (Öffentlichkeitsarbeit, IT), Andrea Fried (Geschäftsstelle/Verwaltung), Timo Flick (Sportliches), Andy Krych (Projekte und Außensprecher), es fehlt Steffi Fath (Projekte und Öffentlichkeitsarbeit)

Gau-Einzelmeisterschaften 2024

gepostet am: 21.03.2024 von: Rüdiger Diehl

Erfolgreiches Wochenende für den TV Rheinzabern

Die Gau-Einzelmeisterschaften 2024 in Rheinzabern am 16. und 17. März sahen zahlreiche herausragende Leistungen. Am Samstag traten drei Turnerinnen des TV Rheinzabern erfolgreich an. Sophia Hauber präsentierte sich souverän und verpasste nur knapp das Podium mit ihrem vierten Platz. Emma Hamburger sicherte sich einen beeindruckenden fünften Platz in ihrer Altersklasse und qualifizierte sich somit gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Sophia für die Pfalzmeisterschaften im April. Zoe Donwen zeigte ebenfalls eine starke Leistung und erreichte den achten Platz in ihrer gut besetzten Altersklasse.

Am Sonntagmorgen traten die jüngsten Teilnehmerinnen an. Auch hier waren drei Mädchen im Wettkampf vertreten. Antonia Klimesch sicherte sich einen herausragenden dritten Platz unter elf Teilnehmerinnen ihres Jahrgangs und qualifizierte sich gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Luise Janka für die Pfalzmeisterschaften. Luise zeigte starke Leistungen in der Jahrgangsklasse 2016 und erreichte den fünften Platz. Tamia Klimesch absolvierte bei ihren ersten Meisterschaften ebenfalls einen großartigen Wettkampf und erreichte einen stolzen achten Platz.

Die Trainerinnen Aurelia Gehrlein und Elisa Heintz, unterstützt von Jasmin Hirsch an beiden Tagen, zeigten sich äußerst zufrieden und stolz auf die Leistungen ihrer Turnerinnen.

Mitgliederversammlung 2024

gepostet am: 19.01.2024 von: Rüdiger Diehl

Der Turnverein lädt seine Mitglieder ganz herzlich zur Mitglieder-Versammlung am
Freitag, den 16. Februar 2024 um 18.00 Uhr
ins Turnerheim ein.

Tagesordnung:

  1. Entgegennahme der Berichte
  2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Gesamtvorstandes
  4. Neuwahlen
  5. Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes 2024
  6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  7. Verschiedenes: Verabschiedungen, Ehrungen, Termine

Toni wird uns wieder bestens mit den verschiedensten Getränken versorgen und auch verhungern müssen wir nicht, es gibt warmen Fleischkäse!

Turnerball 2024

gepostet am: 16.01.2024 von: Rüdiger Diehl

Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins.
Traditionell empfängt sie der Vorstand ab 19:00 mit einem Glas Sekt, die Polonaise sowie die Vorführung unserer Turnjugend wird natürlich auch nicht fehlen.

Erfolgreicher 31. Walter-Schellenberger-Cup: Ein Fest des Turnens und der Gemeinschaft

gepostet am: 4.12.2023 von: Rüdiger Diehl

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des sportlichen Miteinanders und herausragender Leistungen bei der 31. Ausgabe des Walter-Schellenberger-Cups in der Verbandsgemeinde Sporthalle Rheinzabern. Über 150 Turnerinnen und Turner trafen sich zu diesem traditionellen Jahresabschluss, um in einem Mixed-Wettkampf ihr Können zu zeigen.

Die Meisterehrung des Turngau Speyer bildete den feierlichen Auftakt, gefolgt von herzlichen Begrüßungen seitens der Veranstalter. Ruth-Eva Fleischmann, Herr Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbunds, hießen die Gäste / TurnerInnen und alle Anwesenden, darunter Volker Schellenberger, Ehrenmitglied des TV Rheinzabern und Sohn des Namensgebers Walter Schellenberger, willkommen.

In einem beeindruckend verletzungsfreien Wettkampf präsentierten sowohl junge Talente als auch etablierte Größen, darunter sogar Bundesliga-Turnerinnen und -Turner, ihre Spitzenleistungen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden Zeugen von Höchstleistungen und konnten sich an den beeindruckenden Darbietungen erfreuen.

Der TV Rheinzabern möchte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Zuschauerinnen sowie Zuschauern für diesen großartigen Tag bedanken. Die Freude über das gelungene Event ist groß, und die Vorfreude auf den kommenden Walter-Schellenberger-Cup am 7. Dezember 2024 ist bereits jetzt spürbar.

Dieses traditionsreiche Event zeigt nicht nur die Leidenschaft für das Turnen, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Turnerfamilie. Es ist ein Anlass, der sowohl für Athletinnen und Athleten als auch für Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermaßen inspirierend und erhebend ist.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 5,00
Erwachsene 7,50
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 5,00
Familie 15,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.