Drei Jahre mussten vergehen, bis die größte Laufveranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar in 2022 zurückkehren konnte. Am Samstag, den 14. Mai konnten über 7.000 Läufer und noch viel mehr Zuschauer begeistern. Mit 2.159 die meisten Finisher verbuchte einmal mehr der Halbmarathon. Doris Bentz (2:16:32h), Eric Hantsch (1:45:57h) und Oliver Löscher (2:05:35h) haben den TVR beim Halbmarathon vertreten. O-Ton Doris Bentz: „Der Lauf bei der Dämmerung war super, eine tolle Atmosphäre und viele begeisterte Zuschauer haben uns motiviert.“
Nachdem vor 14 Tagen bereits erfolgreiche Gaumeisterschaften in Wörth geturnt wurden, könnten sich die Rheinzaberner Turner auch bei den Pfalzmeisterschaften sehr gut präsentieren. In einem kompetitiven Wettkampf erturnte sich Jamie Gadinger, (9 Jahre) wie bereits bei den Gaumeisterschaften ein sehr guten 5. Platz. Jonathan Gluch (8 Jahre) konnte sich noch mal steigern und belegte am Schluss den 8. Platz. Pfalz-Vizemeister wurde Samuel Mersy (12 Jahre) , der sich knapp von Johannes Orth (TV 03 Wörth) geschlagen geben musste, nachdem bei den Gaumeisterschaften noch umgekehrt Samuel vor Johannes lag. Pfalz-Meister mit einem überragenden Wettkampf und großem Vorsprung vor dem Zeitplatzierten wurde Lukas Fischer (14 Jahre). Beiden konnten sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 12.06. in Koblenz qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Nachträglich die Ergebnisse der Gaumeisterschaften und Gaubestenkämpfe 2022 in Wörth (07.05.2022):
Gaubestenkämpfe Altersklasse 7 Jahre und Jünger
Henri Wünschel Platz 3
Mika Werling Platz 5
Felix Lauer Platz 6
Gaubestenkämpfe Altersklasse 10 / 11 Jahre
Anton Kovtun Platz 5
Gaumeisterschaften Altersklasse 8 Jahre und Jünger
Jamie Gadinger Platz5
Jonathan Gluch Platz 10
Gaumeisterschaften Altersklasse 12/13 Jahre
Samuel Mersy Platz 1
Fabian Gluch Platz 8
Gaumeisterschaften Altersklasse 14/15 Jahre
Lucas Fischer Platz 1
Noah Wölfel Platz 4
Cassian Pflüger Platz 5
Gaumeisterschaften Altersklasse 16 Jahre und Älter
Bei den Bezirksmeisterschaften in Landau gingen Athleten des TVR aus verschiedensten Altersklassen und bei verschiedenen Disziplinen an den Start.
MJU14 – Felix Walther trat sowohl bei den 75m als auch beim Hochsprung an. Während er in einem großen Starterfeld (21 Starter) mit einer Zeit von 10,84sec Bronze sichern konnte, schaffte er es an diesem Tag nicht, die 1,20m im Hochsprung zu überspringen und somit wurde er mit 1,15m sechster.
WJU14 – Emily-Caroline Kern und Fenja Rummel traten bei den 75m sogar gegen 27 Konkurrentinnen an. Dabei lief Emily 11,59sec und Fenja 12,97sec. Auch beim Weitsprung war das Starterfeld mit 25 Athletinnen recht groß. Josefine Andlauer sprang hier auf ihrem ersten Wettkampf 2,95m, Fenja konnte hier 3,02m weit springen und Emily sprang eine Weite von 4,01m und verpasste damit um 5cm Bronze. Bei den 800m stellte sich Josefine 19 anderen Anthletinnen und konnte ihre letzte Zeit um 9sec verbessern, da sie 3:26,84min mit einem grandiosen Endspurt rannte.
MJU16 – Daniel Cvitkovich und Jonathan Bauch nahmen sowohl beim Weitsprung als auch beim 100m-Sprint teil. Während beide mit ihrem Weitsprung nicht ganz zufrieden waren, da sie ihre Trainigsweiten nicht erreichen konnten (Jonathan sprang 3,98m und Daniel 3,35m), liefen die 100m mit einer Zeit von 14,54sec für Jonathan und 15,14sec für Daniel gut.
MJU20 – Bei seinem ersten Lauf über 800m wurde Simon Fissaha Asmelash vierter mit einer Zeit von 2:21,84min.
Frauen – Auch Nele (Anneliese) Haaks rannte die 800m und erreichte den 4. Platz mit einer Zeit von 2:49,64min, mit der sie ihre Zeit aus dem Vorjahr nicht unterbieten konnte.
Männer – Thomas Kriese wurde beim Hochsprung mit einer Höhe von 1,73m 1. bei den Männern.
Das wird eine echte Herausforderung für die Damen 30 Mannschaft der SG Rheinzabern/Hagenbach: Nach dem überraschenden Aufstieg spielen sie in der kommenden Saison in der Verbandsliga. So hoch hat noch nie eine Tennismannschaft aus Rheinzabern bzw. mit Rheinzaberner Beteiligung gespielt. Dabei hatte alles eigentlich eher aus einer Laune heraus angefangen. Zwei Mütter, deren Kinder gemeinsam im Verein spielen, kamen auf die Idee, aus motivierten Spielerinnen im Umfeld des TV Rheinzabern und des Tennisvereins Hagenbach eine Mannschaft zu bilden. Die SG Rheinzabern/Hagenbach war geboren. Zunächst war das ein ziemlich bunt zusammengewürfelter Haufen, denn die Spielerinnen kamen nicht nur aus Rheinzabern und Hagenbach sondern auch aus Hördt, Edesheim, Jockgrim und Maximiliansau. Die Altersspanne reichte von Anfang 30 bis jenseits der 50. Doch schnell entwickelte sich ein starker Mannschaftsgeist und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Und auch sportlich lief es besser, als es jeder erwartet hatte. Die Tennis-Damen wurden ungeschlagen Pfalzmeister und stiegen in die Verbandsliga auf – mit Unterstützung der Damen 40 Mannschaft, die bei Verletzungen gerne aushalfen. „Wir hatten in der Tennisabteilung noch nie eine Mannschaft, die solche Erfolge feiern konnte“, schwärmt Steffi Fath, Vorstandsmitglied beim TVR Rheinzabern und selber Spielerin der Damen 30 Mannschaft. „Wir sind stolz und drücken für die kommende Saison die Daumen.“ Das Ziel kann dabei eigentlich nur der Klassenerhalt sein. Doch wer weiß: Vielleicht können die Tennis 30 Damen der SG Rheinzabern/Hagenbach ja auch in dieser Saison für eine Überraschung sorgen. Für die SG treten an: Sarah Grall, Sylvia Knötig, Sonja Hartmann, Kirsten Bürckmann, Katrin von Schaubert, Larissa Fuchs, Steffi Fath, Carmen Zeiner Die Spieltermine: Sonntag, 15.05.22 10:00 SG Rheinzabern/Hagenbach – TV Queichheim Sonntag, 22.05.22 10:00 SG Rheinzabern/Hagenbach – TC Mittelwald Montabaur Sonntag, 12.06.22 10:00 DJK Tennisverein Mainzer Sand 2 – SG Rheinzabern/Hagenbach Sonntag, 26.06.22 10:00 TC Schwarz Weiß Landau – SG Rheinzabern/Hagenbach Sonntag, 03.07.22 10:00 SG Rheinzabern/Hagenbach – TC Gensingen Die Heimspiele werden entweder in Rheinzabern oder in Hagenbach ausgetragen. Text: Lars Brune/TV Rheinzabern
Bei sonnig-warmen Wetter gingen 5 TVR-Läufer am 08.05.2022 an den Start des 2. Laufes des 23. Energie-Südwest-Cups in Landau-Dammheim. Alle wollten die 10km-Strecke absolvieren, welche aus zwei 5km-Runden bestand. Dabei war die Strecke recht abwechslungsreich: Es ging durch den Ort (auf Asphalt), auf Feldwegen und ein paar Mal über Brücken (mit Steigungen), wobei man komplett in der Sonne lief.Leider verpasste Vivien Schwab, dass es zwei Runden waren und lief daher die 5km in 28:02min, was zum Glück bewertet wurde und womit sie dann 7. Frau wurde.
Das erste Mal bei einem Lauf dabei war Simon Asmelash, der die 10km in einer tollen Zeit von 40:55min absolvierte. Bei seinem Debüt kam er als erster seiner Altersklasse (U20) ins Ziel. Auch Reinhard Brück wurde 1. der M70 mit einer Zeit von 46:41min. Anneliese Haaks kam mit einer Zeit von 50:26min ins Ziel und wurde damit 3. der Altersklasse W30. Annabell Scherff, die am Vortag schon insgesamt 15km bei einem Wettkampf gerannt war, kam mit einer Zeit von 56:55min als 4. der Altersklasse W50 ins Ziel.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten