Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung

gepostet am: 10.03.2025 von: Rüdiger Diehl

Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.

Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.

Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.

Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.

Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.

Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.

Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.

Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!

Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball

Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.

50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.

v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried

Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!

Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauer
v. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcher
kurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen

TV Rheinzabern präsentiert: FASZINATION SPITZENSPORT

gepostet am: 21.02.2025 von: Rüdiger Diehl

Am 05. April 2025 richtet der TV Rheinzabern die Veranstaltung „FASZINATION SPITZENSPORT“ in der Verbandsgemeinde Sporthalle auf dem IGS-Campus aus. Einlass ist ab 17:00 Uhr, und das Event beginnt um 18:00 Uhr.

Wir erwarten hochkarätigen Spitzensport auf Bundesliga-Niveau in den Disziplinen Turnen, Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik. Es ist uns eine große Freude, dass wir vom Turnverein den Zuschlag für diese großartige Veranstaltung bekommen haben.

Selbstverständlich werden wir für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen und Getränke sowie Speisen anbieten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen unvergesslichen Abend voller sportlicher Höchstleistungen!

Tickets können Sie ganz bequem mit dem nachfolgenden Online-Formular bestellen.

Eintrittspreise:
Erwachsene (ab 16 Jahre): 12,- €
Kinder/Jugendliche: 10,- €

Freie Sitzplatzwahl  I  Einlass 17.00 Uhr  I  Beginn 18.00 Uhr

Tickets unter https://www.pfaelzer-turnerbund.de/faszination-spitzensport/tickets

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

gepostet am: 21.02.2025 von: Rüdiger Diehl

Der Turnverein lädt seine Mitglieder ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 07. März 2025 um 18.00 Uhr ins Turnerheim ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Entgegennahme der Berichte

3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung des Gesamtvorstandes

5. Wahl der Abteilungsleitung Volleyball

6. Beitragsanpassung

7. Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes 2025

8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

9. Ehrungen und Verabschiedungen

10. Informationen und Termine

​Der Vorstand

Turnerball 2025

gepostet am: 19.01.2025 von: Rüdiger Diehl

Das war wieder ein fulminanter Start ins neue Jahr für alle Mitglieder und Freunde des Turnereins! Mit dem sehr gut besuchten Turnerball unterstrich der Verein einmal mehr seine große gesellschaftliche Bedeutung für die Gemeinde.

Die Stimmung war ausgesprochen gut. Überall waren strahlende Gesichter zu sehen. Viele trafen sich in diesem Jahr zum ersten Mal. Somit gab es viel zu bereden, diskutieren und natürlich auch zu lachen. Unter den Gästen waren auch erfreulich viele junge Leute. Jung und alt feierten gemeinsam bei dieser generationenübergreifenden Veranstaltung in der altehrwürdigen Festhalle. 

Und natürlich waren viele nicht zuletzt deshalb gekommen, um das Tanzbein zu schwingen. Als nach dem Sektempfang die ersten Klänge von „Skyline“ erklangen, war die Tanzfläche wie auf Knopfdruck gefüllt. Allerdings nur kurz, denn natürlich musste erst noch die Polonaise über die Bühne gehen. Angeführt vom diesjährigen Prinzenpaar Janina Marz und Lukas Thomas sowie TVR-Legende Guido Pfirrmann ging es rauf und runter, von links nach rechts und hin und her – eine logistische und choreografische Meisterleistung! Erstbesucher staunten nicht schlecht, dass am Ende tatsächlich jede(r) wieder an seinem/ihren Platz war.

Ein weiteres Highlight eines jeden Turnerballs ist die Aufführung der Turnerjugend. So war es auch in diesem Jahr. Moderiert von Abteilungsleiter Andreas Krych im unwiderstehlichen 80er-Jahre-Trainingsanzug, zeigten die jungen Turner, was sie drauf haben. Thematisch war es eine Kombination aus Footballspielern und Cheerleadern, die die Gäste begeisterten. Von Bodenturnen über Trampolinspringen bis hin zu spektakulären Hebefiguren war alles dabei – einstudiert von Jasmin Hirsch, Elisa Heintz, Aurelia Gehrlein und Nora Glaser sowie Cassian Pflüger. Cassian war auch selbst Teil des Auftritts und das bereits zum 10. Mal, ebenso wie Noah Wölfel.

Während der folgenden Tanzrunde hatte Andy genug Zeit, seinen Trainingsanzug wieder durch den feinen Zwirn zu ersetzen, um danach gemeinsam mit Steffi Fath die diesjährigen Ehrungen durchzuführen. Herbert Kohl erhielt die Vereinsehrennadel in Gold, Gisela Vorpahl wurde mit Silber ausgezeichnet. Bronze ging unter anderem an Steffen Karcher, Manuel Ditsch und Eva Meinzer.

Damit war der offizielle Teil beendet, und es durfte gefeiert werden. „Skyline“ drehten mächtig auf – natürlich durfte das Pur-Medley nicht fehlen – und es dauerte bis tief in die Nacht, bis die letzten Gäste den Saal verließen.

Ein ausdrücklicher Dank geht an dieser Stelle noch an die Dienstagsturner, auf die immer Verlass ist, wenn es um den Aufbau und die Mitgestaltung des Turnerballs geht. 

Erfolgreicher Walter-Schellenberger-Cup 2024

gepostet am: 10.12.2024 von: Rüdiger Diehl

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die VG-Sporthalle am Schulzentrum in Rheinzabern in einen Schauplatz sportlicher Höchstleistungen. Der TV 1890 Rheinzabern richtete den 34. Walter-Schellenberger-Cup aus, der traditionell den Jahresabschluss des Turngau Speyer markiert. In diesem Jahr traten 47 Paarungen in einem besonderen Mixed-Wettkampf an, bei dem jeweils eine Turnerin und ein Turner ein Team bildeten. Der Heimverein stellte stolze sechs Paarungen, die mit beeindruckenden Leistungen und hervorragenden Platzierungen glänzten.Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung einer Turnerin, die in diesem Jahr zum 25. Mal am Walter-Schellenberger-Cup teilnahm. Volker Schellenberger, Sohn des Namensgebers Walter Schellenberger, hatte die Ehre, diese herausragende Leistung zu würdigen und der Turnerin eine Auszeichnung zu überreichen. Dies unterstrich nicht nur die Tradition des Wettkampfes, sondern auch die langjährige Verbundenheit vieler Athleten mit dieser Veranstaltung.Der Walter-Schellenberger-Cup bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch die Gelegenheit, die Vereinskasse aufzubessern. Die Turnabteilung nutzte die Veranstaltung, um durch den Verkauf von Speisen und Getränken die Jugendkasse zu unterstützen. Dank des großen Engagements der Eltern und Trainer/innen war diese Initiative ein voller Erfolg. Die Organisatoren des TV 1890 Rheinzabern zeigten sich besonders dankbar für die tatkräftige Unterstützung: „Wir danken hierfür ausdrücklich!“, so Andy Krych der Abteilungsleiter. Mit dem gelungenen Walter-Schellenberger-Cup endet das Turnjahr 2024 auf einem Höhepunkt. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt für weitere sportliche Ereignisse in Rheinzabern. Schon in einer Woche startet die Winterlaufserie der Leichtathletikabteilung, die die sportbegeisterte Gemeinde weiter in Bewegung halten wird. Der Walter-Schellenberger-Cup hat sich über die Jahre als feste Größe im Turnkalender etabliert und unterstreicht die Bedeutung des TV 1890 Rheinzabern für den regionalen Turnsport.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.