Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Es läuft gut für Rheinzabern!

gepostet am: 3.06.2025 von: Abteilung Tennis

Damen Aktive, Pfalzliga

Am vergangenen Wochenende empfingen die Damen des TV Rheinzabern ihre Gegnerinnen vom TC Dannstadter Höhe zum Heimspiel. Die Gastmannschaft reiste jedoch nur mit drei Spielerinnen an, wodurch ein Einzel und ein Doppel kampflos an Rheinzabern gingen.

In den gespielten Einzeln zeigten die Gastgeberinnen erneut ihre Stärke: Anna-Lena Bürckmann ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann souverän in zwei Sätzen. Sabrina Dehner musste im ersten Satz noch kämpfen, setzte sich jedoch mit 7:6 durch und dominierte anschließend den zweiten Satz mit 6:1. Auch Eva Meinzer ließ nichts anbrennen und sicherte einen klaren Zweisatzsieg.

Im Doppel traten Bürckmann und Pfirrmann gemeinsam an, mussten sich jedoch trotz starker Phasen mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben. Das zweite Doppel wurde aufgrund der Unterbesetzung der Gastmannschaft kampflos gewertet.

Mit dem Endstand von 5:1 behauptet der TV Rheinzabern weiterhin ungeschlagen die Tabellenspitze der Damen Pfalzliga.

Herren 40, B-Klasse

Am vorletzten Spieltag mussten unsere Herren 40 zum Tabellenzweiten nach Bellheim reisen. Die vier Einzel wurden von Tobias Müller, Heiko Benz, Tobias Rothschmitt und Patrik Hirsch gewonnen. Im Doppel kamen Tino Huck, Andreas Dworzsak und Wolf Schlimmer zum Einsatz.

Das an eins gesetzte Doppel mit Tobias M. und Wolf gewann souverän, das zweite Doppel mit Tino und Andreas verlor man knapp im CT.

Mit diesem Sieg spielt die Mannschaft nun am letzten Spieltag zu Hause um die Meisterschaft.

Damen 40, Pfalzliga – Unvergessener Auswärtsspieltag über 2 Tage in Edenkoben

Mit Vorfreude fuhr unser Team zu dem ersten Auswärtsspiel nach drei Heimspielen nach Edenkoben.  

Obwohl wir sehr zeitig um 13:15 Uhr da waren, konnten wir aufgrund interner, sehr fragwürdiger Kommunikation bzw. Egoistischen Verhalten der zwei anderen  an dem Spieltag spielenden Mannschaften,  nur auf den verbliebenen zwei Plätzen um 14:00 Uhr anfangen.
Dabei war der zweite Platz sowohl von der Ausrichtung als auch von der Platz-Qualität sehr fragwürdig und konnte auch nach dem vollendeten ersten Einzel nicht weiter bespielt werden. So das wir bis zum einsetzenden Gewitter nur noch einen Platz zu zur Verfügung hatten.

Zum Glück konnten Kirsten (6:0 6:1) und Steffi (7:6 6:4) ihre Einzel bei glühender Hitze erfolgreich beenden.

Unsere Steffi ging dabei bis an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit. So schaffte sie, durch eine unglaubliche Energielleistung einen 2:5 Rückstand im ersten Satz aufzuholen und war froh, ihren Sieg in zwei Sätzen und ohne sich übergeben zu müssen, beenden zu können.

Kirsten gewann souverän mit ihren bekannten, knallharten, präzisen Schlägen und gefühlvollen Stopps und Slices.
Susanne startete als dritte,  da unsere Nummer 1, ihr Einzel noch bei schönem Sonnenschein. Schnell führte sie fünf zu eins dank ihrer gut platzierten Topspinbälle und den Fehlern, die ihre Gegnerin machte.

Dann kam leider das angekündigte schwere Gewitter.
Erst nach anderthalb Stunden Wartezeit um 19:00 Uhr, konnte wieder gespielt werden.

Neben Susanne konnte nun auch Katrin endlich ihr Spiel beginnen.  Leider kam die Gegnerin von Susanne mit den nun nassen und schwereren Bedingungen besser klar und reduzierte ihre Fehlerquote. Susanne gewann zwar noch den ersten Satz, musste sich aber dann nach langem Kampf im Match Tiebreak mit 6:2 4:6 4:10 geschlagen geben.

Zum Zeitpunkt des Match Tiebreaks war es schon relativ dunkel auf der verwaisten Anlage. Nur noch Katrin spielte danach noch ihren ersten Satz zu Ende.
Die Fortsetzung des Spieltages wurde daher für den nächsten Tag auf 9:30 Uhr angesetzt.

Zum Glück konnte Katrin ihr Einzel relativ souverän (6:3 6:2) am nächsten Morgen bei Sonnenschein beenden.

Somit stand es drei zu eins nach den Einzeln.

Da weder Steffi, noch unsere am Samstag mitgereiste Mariana am Sonntag spielen konnten, waren wir froh, dass unsere Sarah spontan für ein Doppel einspringen konnte.

Mit Katrin zusammen konnte sie das zweier Doppel überlegen mit 6:1 6:0 für den Gesamtsieg nach Hause bringen.

Trotz des schon erreichten Gesamtsieges wurde noch fest die Daumen gedrückt für das Doppel Kirsten und Susanne.

Sie hatten definitiv die schwerere Aufgabe zu lösen, welche sich in zum Teil spektakulären Ballwechsel widerspiegelte.
Denkbar knapp ging das Match nach über 2,5 Stunden an unsere Gastgeber mit 4:6 6:4 11:9.

Trotzdem freuten wir uns alle gemeinsam über den errungenen Gesamtsieg des gefühlt doppelten Spieltages, trotz der ungewöhnlichen und zum Teil ärgerlichen Umstände.

Mit der sympathischen Edenkobener-Gastgebermannschaft konnten wir dann am Sonntag ein leckeres gemeinsames Essen noch genießen. Diesmal sogar ungestört und gebilligt auf der Terrasse😉

Erst in zwei Wochen am 14. Juni werden wir zu Hause gegen Grün-Weiß Neustadt spielen.

Erst jetzt wissen wir es noch mehr zu schätzen, wie schön es ist, zu Hause zu spielen 😊

3. BEACH-TENNIS EVENT

gepostet am: 15.07.2021 von: Rüdiger Diehl

Beach-Tennis-Dorfmeisterschaft am 07.08.!

Nach den erfolgreichen Events 2017 und 2019 findet dieses Jahr zum 3. Mal die Beach-Tennis-Dorfmeisterschaft auf dem Beach-Volleyballplatz in Rheinzabern statt. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen bis 04.08. bei Timo Flick (0174-7834725, timonico@gmx.net) oder Chris Schlimmer (0176-32374001, chris.schlimmer@gmail.com)!

Herren 40 schließen Tennis-Medenspielsaison auf gutem 3. Platz ab

gepostet am: 15.07.2021 von: Rüdiger Diehl

Trotz der 7:2 Auswärtsniederlage gegen Kandel beim letzten Medenrundenspiel dieser Saison schaffen die Herren 40 aufgrund der erspielten Gesamtpunkte noch einen tollen 3. Platz in ihrer Spielgruppe.

Kandel hatte sich auf drei Positionen aus der Herren 40 I und Herren 50 verstärkt und war damit an diesem Spieltag zu stark für uns, so dass der 7:2 Sieg verdient an Kandel ging.

Auf Position 1 spielte heute Sascha Trautsch und zeigte erstklassiges Tennis. Präzise Aufschläge und gradlinige Grundschläge sicherten Sascha den ersten Satz mit 7:6. Der 2. Satz ging mit 6:3 an Kandel. Im Champions-Tiebreak fand Sascha zurück zu seiner Stärke aus dem ersten Satz und gewann den Tiebreak mit 10:7. 

Heiko Benz tat sich auf Position 2 schwerer. Den „Kopf nicht ganz frei“, gab er den ersten Satz schnell mit 1:6 ab. Heiko konnte sich zwar im zweiten Satz fangen und holte einen 1:4 Rückstand zum 4:5 auf. Ihm gelang aber nicht das entscheidende Break und somit ging der 2. Satz so wie das Match mit 6:4 an Kandel.

An Position 3 war Tobias Rothschmitt gesetzt. Tobi konnte leider nur anfangs beider Sätze seinem Kontrahenten Paroli bieten. Danach war sein Gegenüber einfach zu gut, so dass beide Sätze 2:6 und 2:6 verloren ging.

Auch Christian Thomas auf Position 4 erging es leider nicht besser. Sein Gegenüber fand immer einen Weg, den Ball einmal mehr als Chris über das Netz zu spielen. Auch wenn das Ergebnis nicht den eigentlichen Spielverlauf widerspiegelt und Chris auch viele Chancen zu Spielpunkten hatte, ging das Match mit 6:2 und 6:2 verloren.

Auf Position 5 stand Andreas Dworzsak für uns auf dem Platz. Auch Andreas hatte einen guten Gegner. Zusätzlich ließen Schmerzen im Knie Andreas nicht befreit aufspielen. Auch bei Andi war mehr drin und es ergaben sich Chancen Spiele zu gewinnen. Letztendlich punktete aber auch hier Kandel, so dass auch Andis Spiel mit 2:6 und 2:6 verloren ging.

Marc Fath, auf Position 6, konnte seit mehr als 1000 Tagen endlich wieder im Einzel antreten, was im sichtlich Spaß machte. Marc dominierte deutlich sein Match und gewann verdient und mit tollem Tennis 6:0 und 6:2. 

Mit dem Zwischenergebnis von 2:4 aus den Einzeln, hätten wir alle drei anschließenden Doppel gewinnen müssen, um noch einen Gesamtsieg erreichen zu können. Aus drei erhofften Siegen wurden schließlich drei Niederlagen.

Im ersten Doppel kämpften Tobi an der Seite von Sascha tapfer und beide führten mit Kandel spektakuläre und spannende Ballwechsel. Kandel war aber zu stark und gewann das Doppel 6:1 und 6:3. 

An zwei gesetzt war das Doppel mit Heiko und Marc. Beide holten sich den ersten Satz mit 7:5. Satz zwei ging dann mit 6:2 an Kandel. Im Champions-Tiebreak reichten bei Marc und auch Heiko die Kraftreserven nach dem langen und wieder sonnig heißen Tennistag leider nicht aus. Kandel wuchs durch herausragende und auch glückliche Bälle über sich hinaus, so dass der Tiebreak dann leider schnell und ziemlich deutlich mit 3:10 verloren ging.

Im dritten Doppel kamen Chris und Andi leider nie richtig ins Spiel und Andi konnte weiterhin sein Knie nicht voll belasten. Auch fehlte bei entscheidenden Punkten das Quäntchen Glück, um den Spielpunkt auf unserer Seite zu verbuchen. So verloren beide den ersten Satz deutlich mit 1:6. Dachte man noch im ersten Spiel des 2. Satzes, dass sich die taktische Umstellung in der Aufstellung auszahlen wird, ging das erste Spiel leider nach langem Kampf doch verloren. Nachdem es dann schnell 3:0 für Kandel stand, war der Wiederstand gebrochen und Chris und Andi verloren auch den zweiten Satz mit 1:6. 

Verletzungsbedingt spielten heute nicht für die Herren 40, Uwe Fischer, Marcus Görreßen, Wolf Schlimmer und Axel von Schaubert. Alle verfolgten den Spieltag aber am Spielfeldrand oder wieder per live-Ticker.

Auch wenn der letzte Spieltag der Saison nach den Ergebnissen deutlich verloren ging, können wir trotzdem auf eine tolle, spaßige und mit dem 3. Tabellenplatz mehr als erwartete und erfolgreiche Medenrundensaison in 2021 zurückblicken.

Souveräner Heimsieg gegen Frankenthal

gepostet am: 26.06.2021 von: Rüdiger Diehl

Herren 40 siegen klar mit 8:1 und schieben sich damit über Nacht an die Tabellenspitze

Zum ersten Heimspiel dieser Saison hatten die Herren 40 die Mannschaft aus Frankenthal zu Gast. Damit der Spieltag bei der sengenden Hitze nicht zu lange wird, beschlossen beide Mannschaften bereits zu 12:00 Uhr das Medenspiel zu beginnen, da wir so zu Beginn auf vier Plätzen gleichzeitig spielen konnten.

Auf Platz 1 spielte Sascha Trautzsch. Sascha tat sich anfänglich schwer ins Spiel zu kommen und gab den ersten Satz mit 7:6 an Frankenthal ab. Im 2. Satz zeigte Sascha wieder seine Klasse und gewann den Satz klar mir 6:3. Der Champions Tiebreak musste entscheiden, den Sascha souverän und ungefährdet mit 10:5 für sich gewinnen konnte.

Auf Platz 2 kämpfte Team Capitano Heiko Benz heute mehr mit sich als mit seinem Gegner. Heikos sonst gefährliche in die Ecken peitschende Vorhand blieb leider meist im Netz hängen oder donnerte an die Fangzäune des Tennisplatzes, so dass der erste Satz schnell mit 0:6 verloren ging. Im 2. Satz keimte Hoffnung für unser Team auf, da Heiko beim Spielstand von 4:4 besser ins Spiel kam. Sein Gegner hielt aber dagegen und gewann schließlich mit 6:4 auch den 2. Satz und damit das Spiel.

Im dritten Match spielte Tobias Rothschmitt. Vom ersten Ball an dominiere Tobias seinen Gegner und spielte gewohnt cool aber hoch konzentriert sein Spiel. Tobias gewann ungefährdet 6:1 und 6:0.

Auf Platz 4 lief Andreas Dworzsak für uns Herren 40 auf. Andreas besann sich von Anfang an auf seine Grundschläge, spielte geduldig den Ball und zwang so seinem Gegenüber bis zum letzten Ballwechsel konzentriert sein Spiel auf. Auch für die Zaungäste war klar, dass Andreas das Spiel meistern wird und so endete das Match deutlich 6:1 und 6:2 für uns.

In den anschließenden noch verbleibenden 2 Einzelpartien spielten dann Uwe Fischer an Position 1 und Axel von Schaubert, an Position 5 gesetzt.

Trotz des deutlichen Leistungsklassenunterschiedes, benötigte Uwe etwas Zeit um in sein Spiel zu kommen. Sein Gegner trumpfte stark auf. Beide Spieler zeigten tolle Ballwechsel. Schlussendlich konnte Uwe dann aber doch seine Erfahrung und seine Leistungsklasse ausspielen und erspielte mit einem 6:2 und 6:1 Erfolg einen weiteren Punktgewinn für Rheinzabern.

Axel begann leider wieder ähnlich unsicher wie schon beim letzten Spiel in Altrip und verlor den ersten Satz schnell mit 1:6. Aber Aufgeben war die schlechteste Lösung und so gelang es Axel im 2. Satz Spielpunkte zu erzielen, da er es schaffte, Fehler auf Seiten seines Gegners zu erzwingen. Der Heimvorteil und die starke Unterstützung vom Publikum am Spielfeldrand ermutigten Axel weiter, der den Satz schließlich mit 6:3 gewinnen konnte. Trotz anfänglich deutlichem Rückstand im Match-Tiebreak konnte Axel das Spiel dann 10:8 für sich entscheiden.

5:1 nach den Einzeln – Heimsieg steht bereits vor den Doppelpartien fest

Mit dem guten Gefühl den Heimsieg bereits errungen zu haben, gingen die Herren 40 in die drei Doppelpartien. Mit dabei für das erste Doppel war jetzt Marc Fath an der Seite von Sascha und Wolf Schlimmer, der zusammen mit Uwe das 2. Doppel bestritt. 

In beiden Doppeln wurde starkes Tennis geboten. Heftige Ballwechsel dominierten das Spiel auf beiden Seiten. Im ersten Doppel konnten beide Teams jeweils einen Satz für sich entscheiden, so dass beim Stand von 6:4 und 5:7 wieder einmal der CT anstand, den Marc und Sascha mit kühlem Kopf und 10:6 für sich entschieden.

Im 2. Doppel war nach knappen 7:6 im ersten Satz der Widerstand von Frankenthal gebrochen, so dass Uwe und Wolf den 2. Satz und das Spiel sicher und routiniert mit 6:1 ins Ziel brachten.

Im dritten Doppel liefen dann Tobias und Axel auf. Tobis Lauf- und Spielstärke an der Grundlinie verziehen den ein oder anderen Fehler von Axel, so dass beide das Spiel ungefährdet und deutlich mit 6:0 und 6:2 für sich entscheiden konnten.

Auch wenn Capitano Heiko heute keine Leistungsklassenpunkte sammeln konnte, punktete er auf ganzer Linie durch seine Grillkunst, mit der er beide Mannschaften nach den Spielen exzellent verkostete.

Unter Einhaltung der Coronauflagen feierte man dann noch gemütlich mit der Mannschaft der Damen 40 und den Heimkehrern der Herren 55, bei jetzt endlich etwas erträglicheren Temperaturen, die weit in der Nacht aber immer noch 26°C betrugen, den tollen Heimsieg, der uns über Nacht an die Tabellenspitze führte. Was will man mehr?

Für die Herren 40 nicht dabei waren heute Christian Thomas, der die Mannschaft dennoch kurzzeitig am Spielfeldrand und im Live-ticker tatkräftig unterstützen konnte und Markus Görressen, der bei den Herren 55 mitspielte.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.