Die Abteilung Leichtathletik freut sich über 5 neu-lizenzierte Übungsleiter/innen in ihren Reihen.
Sarah Ortner, Nadine Glaser, Samuel Bauch, Sabrina Hochmuth und Alexandra Karcher haben die anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich absolviert. Diese umfasste 120 Unterrichtsstunden mit anschließenden Theorie- und Praxisprüfungen. Am Ende mussten 3 Prüfungen beim Landesverband LVP und 2 beim pfälzischen Sportbund absolviert werden.
Die 5 neuen C-Trainer/innen werden nun ihr erlerntes Wissen in den zahlreichen Übungsstunden einbringen und somit die Kinder und Jugendlichen im Training bestmöglich fördern.
Die Herrenmannschaft des TV Rheinzabern hat mit zwei überzeugenden Siegen in der neuen Volleyballsaison ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten Spiel in Grünstadt sowie im anschließenden Spiel gegen Lemberg setzte sich das Team jeweils mit 3:0 durch.
Das Team startete in die neue Volleyballsaison mit einem spannenden Auswärtsspiel in Grünstadt. Obwohl die Sätze anfangs etwas wackelig verliefen, zeigten die Spieler eine beeindruckende Willensstärke und setzten sich am Ende mit 3:0 durch.
Im zweiten Saisonspiel trat die Herrenmannschaft des TV Rheinzabern gegen Lemberg an und gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Im dritten Satz entwickelte sich dann ein spannendes Duell, das bis zum Ende auf der Kippe stand. Schließlich sicherte sich Rheinzabern den Satz mit 27:25 und feierte damit den zweiten Sieg in Folge.
Am zweiten Spieltag mussten unsere Damen Mannschaft nach Heiligenstein und gegen die dortigen Gastgeberinnen spielen. Zwei Wochen zuvor konnte sich unsere Mannschaft im Vorbereitungsturnier noch gegen die starken Heiligensteinerinnen mit 2:0 durchsetzen. Dementsprechend erwarteten wir einen starken und motivierten Gegner. Im ersten Satz konnte sich unsere Mannschaft nach einem nervösen Beginn mit einigen Aufschlagfehlern schnell fangen und den Satz mit 25:20 gewinnen. Im zweiten Satz riss dann der Faden komplett nach starken Aufschlägen der Heiligensteinerinnen. Der Rückstand war schnell zu groß und der Satz wurde 25:13 abgeschenkt. Unsere Mädels zeigten im dritten Satz dann wieder ihre mannschaftliche Ausgeglichenheit. Mit starken Aufschlägen, präzisem Zuspiel sowie guten Angriffs- und Blockaktionen wurde der Satz klar mit 25:15 gewonnen. Im vierten Satz begannen die Gastgeberinnen wieder mit einer starken Aufschlagserie. Unsere Mädels mussten daher ständig einem Rückstand hinterherrennen. Beim 24:18 für Heiligenstein schien der Satz schon verloren. Unsere Mädchen schafften jedoch mit tollen Aktionen nochmal den 24:24 Ausgleich. Leider unterliefen dann im entscheidenden Augenblick unglückliche Fehler, so dass der Satz doch noch mit 26:24 verloren ging. Der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Auch dieser war lange Zeit ausgeglichen, aber ausgerechnet in den wichtigen Augenblicken konnte unsere Mannschaft nicht punkten. Mit 15:12 ging der Satz verloren. Somit nimmt man immerhin einen Punkt mit. Bevor es nun am 10.11. mit einem Heimspieltag weitergeht, spielen die Mädchen noch am 28.9. in der U18 Pfalzmeisterschaft ein Qualifikationsturnier.
Der vergangene Samstag stand bei der Tennisabteilung des TV Rheinzabern ganz im Zeichen ihrer Youngster. Bei herrlichem Spätsommerwetter hatte die Abteilung, vertreten durch Sabrina Dehner und Lukas Thomas, zum Eltern-Kind-Turnier der Bambini geladen. Jedes Kind durfte zusammen mit einem Elternteil an einem Doppel-Wettbewerb teilnehmen. Gespielt wurde je nach Alter in zwei Gruppen auf Zeit, wobei jedes Team mindestens einmal gegen jedes andere Team der eigenen Gruppe antrat. Der andere Elternteil, Geschwisterkinder und Zuschauer feuerten an und konnten miterleben, wie geschickt sich unsere Jüngsten anstellten und wie viel Spaß alle Akteure an diesem Nachmittag hatten. Bis in die frühen Abendstunden wurde unterstützt durch ein tolles Kuchenbuffet gespielt, bevor am Ende zwei Gruppenerste feststanden.
Da an diesem Tag alle teilnehmenden Kinder Sieger waren, bekam auch jedes einen kleinen Pokal durch Lukas überreicht und Henry Bellaire (unterstützt durch Papa Julian) und Lukas Kühn (angetreten mit Mama Miriam) erhielten zusätzlich einen Gutschein für leckeres Eis.
Nach so viel Action hatten alle einen gehörigen Hunger, der durch saftig Gegrilltes und mitgebrachte Salate auf das Beste getilgt werden konnte. So saß man noch in gemütlicher Runde beeinander während alle Kids schon wieder die Plätze unsicher machten, bis die ersten Kleinen dann doch die Kondition verließ und die Teilnehmer mit der Erinnerung an einen tollen Nachmittag und in der Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr nach Hause gingen.
Es spielten (Kind/Erwachsener): Maris und Manuel Schubert, Emma und Sascha Schmitt, Anton und Felix Schmitt, Jonas und Patrick Kühn, Lukas und Miriam Kühn, Luis Werner und Timo Wolf, Theo und Camilo Freiesleben, Henry und Julian Bellaire, Lotta und Felix Gehrlein.
Unsere Damen und Herren-Mannschaft hatten beide am ersten Spieltag einen souveränen Sieg eingefahren. Unsere Damen mussten beim TV Rodenbach und die Herren bei der TSG Grünstadt antreten.
Die US Mädchen konnten nur im ersten Satz ein ausgeglichenes Spiel wie erwartet gegen uns gestalten. Der erste Satz war dann auch lange offen. Es entwickelten sich tolle und lange Ballwechsel. Erst am Ende konnten sich unsere Mädels dann letztlich ungefährdet mit 25:22 durchsetzen. Während unsere Mannschaft im zweiten Satz konstant gut weiter spielte, konnten die US Mädchen aus Rodenbach ihr Niveau nicht halten und hatten unseren Mädels nichts entgegenzusetzen, so dass der Satz mit 25:16 gewonnen wurde. Im dritten Satz wechselte der Rodenbacher Trainer fast die komplette Mannschaft aus, um anderen Spielerinnen Spielpraxis zu geben. Mit druckvollen und sicheren Aufschlägen in Serie gewannen unsere Mädchen den dritten Satz deutlich mit 25:11. Ein rundum gelungener Saison Auftakt.
In der nächsten Woche geht es dann nach Heiligenstein, wo die dortige Mannschaft sicherlich noch eine Rechnung vom verlorenen Turnierfinale offen hat.
Endergebnis TV Rodenbach III – TV Rheinzabern 0 : 3 22 : 25 / 16 : 25 / 11 : 25.
Auch eine Woche später setzte sich die Erfolgsserie für den TVR weiter fort.
Am 1.9.2024 gingen insgesamt 24 Teilnehmer beim ITK Südpfalzlauf in Rülzheim für den TVR an den Start.Vorreiter machten die kleinsten beim 300m Bambini Lauf. Allen voran Jonas Hochmuth, der als erster mit einem Affenzahn die Ziellinie überquerte. Gefolgt von Mila Pfirrmann und Elia Giuseppe Guagliano die durchweg freudestrahlend ihre Medaillen in Empfang nahmen.
Wettkampfstärkster Lauf hingegen waren die 1000m mit insgesamt 150 Anmeldungen, welche mit 15 Mädels und Jungs vom TVR besetzt wurden.
In der AK U10 konnten Ruben Buchberger und Moritz Kretschmar ihre Platzierungen 1 und 2 aus der Vorwoche wiederholt verteidigen. Adrian Kuntz und Lenhard Jakob komplettierten das männliche Starterfeld der U10. Auch Justus Karcher hatte allen Grund zum Jubeln. Er belegte den 3. Platz des Siegertreppchens und nahm stolz den Pokal in der männlichen U14 entgegen.
Die Mädchen setzten im 1000m-Lauf sogar noch einen drauf. Hier zog Leah Buchberger in der U8 ihrem großen Bruder Ruben gleich, verteidigte ihren 1. Platz. und sicherte sich ebenfalls einen der begehrten Pokale. Dieser wurde auch Fine Luise Ortner zu Teil. Auch sie belegte in der weiblichen U10 die Erstplatzierung für sich, gefolgt von Lea Bösherz, Sophie Hochmuth und Maily Weigel. Die ebenfalls gute Platzierungen erreichten. Als alleinige Starterin des TVR in der U12 setzte sich Lysann Gehrlein erfolgreich mit einem 2. Platz im Läuferfeld durch. Dann ging es über in eine regelrechte Serienplatzierung der weiblichen U14. Unsere Staffelmädels mit Hermine Holstein, Luana Gehrlein und Sophie Glaser ersprinteten sich die Plätze 2 bis 4, dicht gefolgt von Lena Schmitt auf Platz 5.
Mit Steffen Karcher, Federico Guagliano, Reinhard Brück, Annette Johann, Michael Bartel und Max Thomas gingen unsere Seniorinnen und Senioren aktiv an den Start. Federico Guagliano begleitete Steffen Karcher im 5000m Lauf beim erreichen dessen persönlichen Zielzeit unter 25min, welche erfolgreich unterboten wurde.
Unser Uhrwerk Reinhard Brück lief mit einer fantastischen Zeit von 47:33min im 10Km-Lauf einen wiederholten 1. Platz in der M70. Michael Bartel durfte sich über einen guten 8.Platz in der M60 freuen.
Unermüdlich auch Annette Johann die den Halbmarathon erfolgreich mit dem 1. Platz in der AK W60 über die stolze Distanz von 21,1 km in einer Zeit von 2.04:11.finishte.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen & Teilnehmern zu diesem hervorragenden Ergebnissen.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten