Samuel Mersy hat bei den diesjährigen Pfalz-Meisterschaften in Grünstadt eindrucksvoll seine Klasse bewiesen und sich mit großem Abstand den ersten Platz in den Pflichtübungen gesichert. Nach seinem Sieg bei den Gaumeisterschaften vor zwei Wochen bestätigte Samuel erneut seine herausragenden Fähigkeiten. Trotz der Herausforderungen der letzten Wochen und Monate, in denen nur wenig Training möglich war, präsentierte sich Samuel in Bestform. Mit konzentrierten und präzisen Übungen beeindruckte er die Jury und das Publikum gleichermaßen. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Erfolg und freuen uns auf seine zukünftigen Wettkämpfe.
Am vergangenen Wochenende fand der mit großer Vorfreude erwartete Bambiniwettkampf in Maximiliansau statt, an dem insgesamt 150 junge Sportlerinnen und Sportler teilnahmen. Die Veranstaltung bot den Kindern die Möglichkeit, ihr Können in fünf spannenden Disziplinen unter Beweis zu stellen: Boden, Reck, Minitrampolin, Sprint und Weitwurf.
Unter den Teilnehmern waren auch 9 talentierte Mädchen vom TV Rheinzabern, die sich mit viel Begeisterung und Teamgeist in den Wettkampf stürzten. Die Atmosphäre war von Freude und Aufregung geprägt, während die Kinder ihre Leistungen zeigten und um vordere Platzierungen kämpften.
Die Ergebnisse des Wettkampfs waren durchweg positiv. Alle Mädchen vom TV Rheinzabern konnten vordere Platzierungen erreichen, was ihre harte Arbeit und ihr Engagement widerspiegelt. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen in den verschiedenen Jahrgängen:
Im Jahrgang 2015 erreichte Romy Hinz den 1. Platz . Im Jahrgang 2016 konnte Lea Bösherz den 1. Platz für sich entscheiden, während Frieda Pfirrmann mit einem starken Auftritt den 3. Platz belegte und im Jahrgang 2017 sicherte sich Leah Buchberger die Silbermedaille mit dem 2. Platz.
Die Veranstaltung endete mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der die besten Athleten geehrt wurden. Die strahlenden Gesichter der jungen Sportlerinnen und die stolzen Eltern machten deutlich, wie viel Freude und Gemeinschaftsgeist dieser Wettkampf mit sich brachte.
Am vergangenen Wochenende fanden in Steinweiler außerdem die Gaubestenkämpfe und Gaumeisterschaften im Geräteturnen männlich des Turgaus Speyer statt. Vom TV Rheinzabern traten insgesamt 12Jungs an, für viele war es der erste Wettkampf. Die Anspannung war groß, und leider passierten den Jungs einige Fehler, wodurch sie bessere Platzierungen verpassten. Dennoch hatten alle viel Spaß, und die Erfahrung war enorm wertvoll.
Trotz der Nervosität konnten die Turner aus Rheinzabern zwei Podestplätze mit nach Hause bringen. Samuel Mersy wurde Gaumeister im Pflicht-6-Kampf und setzte sich mit großem Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten durch. In der jüngsten Altersklasse, 7 Jahre und jünger, überraschte Jannis Schmid, der im Januar 7 Jahre alt wurde, alle und wurde Gaubester im Pflicht-4-Kampf.
Besonders stolz ist der TV Rheinzabern auch auf seine zwei Trainer, die ihre Feuertaufe als Wettkampfrichter erfolgreich bestanden haben. Cassian Pflüger und Noah Wölfel sammelten unter der Regie von Helmut Metz ihre ersten Erfahrungen als Wettkampfrichter.
Bereits am Wochenende zuvor fanden die Gaubestenkämpfe und Gaumeisterschaften im Gerätturnen weiblich statt. Sowohl bei den Gaubestenkämpfen in Landau am 15. März 2025 als auch bei den Einzelmeisterschaften in Rheinzabern am Wochenende des 22./23. März 2025 konnten die Mädchen gute Leistungen zeigen.
Bei den Gaubestenkämpfen Einzel weiblich in Landau traten im Jahrgang 2012 drei Turnerinnen des TV Rheinzabern an. Es war ein spannender Wettkampf mit vielen guten Leistungen. Emilie Delahaye durfte sich über den dritten Platz und damit einen Platz auf dem Treppchen freuen. Ihre Mannschaftskameradinnen landeten knapp dahinter: Melissa Krohn belegte einen guten 6. Platz, und Finnja Bosch erturnte sich Platz 10.
Eine Woche später fanden in Rheinzabern die Einzelmeisterschaften weiblich statt. Leider konnten aufgrund einer Krankheitswelle nur wenige Mädels an den Start gehen. Bei den jüngsten Turnerinnen traten Tamia Klimesch, Leni Reuther und Emma Lausterer an.
Alle drei zeigten in einem starken Teilnehmerfeld ihr Können. Besonders knapp verpasste Tamia Klimesch mit nur 0,05 Punkten das Podest und belegte somit einen starken vierten Platz in der Altersklasse 2014. Direkt dahinter erreichte ihre Vereinskameradin Leni Reuther einen guten fünften Rang. Emma Lausterer stellte sich der Konkurrenz in der Altersklasse 2013 und erkämpfte sich einen soliden neunten Platz.
Auch die Ältesten Mädels starteten an diesem Wochenende in Ihre Wettkampfsaison. Anna Bentz vertrat den TV Rheinzabern zum ersten Mal bei den LK-Wettkämpfen und präsentierte an allen Geräten eigens choreographierte Übungen mit schwierigen Elementen. Dementsprechend war die Anspannung und Nervosität hoch, als auch das Teilnehmerinnernfeld stark. Trotz einiger kleiner Wackler und Stütze erkämpfte sich Anna einen Top 10 Platz und kann stolz auf Ihre Leistung sein.
Rebecca Brusch, Kati Fockers und Mia Wilhelm beendeten am Sonntag das Wettkampfwochenende der Mädels. In ihren Altersklassen waren nicht so viele Teilnehmerinnen am Start, somit konnten sich alle drei Mädels vordere Platzierungen sichern und qualifizierten sich auf die Pfalzmeisterschaften im Mai. Wir sind stolz, dass die Mädels den TV Rheinzabern auf Landesebene vertreten werden und drücken die Daumen, dass sie dort ihre Leistungen nochmal steigen können und einen erfolgreichen Wettkampf turnen werden.
Im letzten Spiel der Saison zeigte die Volleyballabteilung des TV Rheinzabern eine beeindruckende Leistung gegen die TG Waldsee. Von Beginn an dominierten die Spieler des TV Rheinzabern das Geschehen auf dem Feld und setzten die TG Waldsee mit starken Angriffen und einer soliden Abwehr unter Druck.
Der erste Satz begann mit einem kraftvollen Auftakt, in dem der TV Rheinzabern die Kontrolle über das Spiel übernahm. Die TG Waldsee fand kein Mittel gegen die Überlegenheit der Rheinzabener und musste den Satz mit einem klaren 25 zu 13 abgeben.
Auch im zweiten Satz setzte der TV Rheinzabern seinen Siegeszug fort. Die Kombination aus aggressiven Angriffen und einer stabilen Abwehr ließ der TG Waldsee keine Chance, ins Spiel zu finden. Die Dominanz der Rheinzabener war unübersehbar, und sie gewannen den Satz erneut deutlich.
Der dritte Satz fiel zwar etwas knapper aus, dennoch zeigte der TV Rheinzabern eine solide Performance. Mit einem Endstand von 25 zu 20 sicherte sich das Team den Satz und damit den klaren Sieg im gesamten Spiel.
Dank dieses triumphalen Abschlusses der Saison hat sich der TV Rheinzabern mit insgesamt 40 Punkten den zweiten Platz in der Tabelle gesichert – nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Haßloch. Dieser Erfolg ist ein Beweis für die harte Arbeit und den Einsatz des gesamten Teams.
Nun richtet sich der Blick des TV Rheinzabern auf das erste Maiwochenende, wenn es in die Relegation um den Aufstieg geht
Nichts für schwache Nerven war das Spiel unseres Teams als Tabellenzweite gegen die Tabellenführer aus Heiligenstein. Schon der erste Satz ließ erahnen, dass es ein knappes Spiel werden wird. Bis zum 14:14 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Erst dann konnten sich die Heiligensteinerinnen einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den sie souverän zum 25:18 ins Ziel brachten. Im zweiten Satz zeigte unsere Mannschaft wieder einmal mehr ihre Geschlossenheit und kämpferische Stärke, sodass der Satz mit 25:14 gewonnen wurde. Im packenden dritten Satz zeigten beide Mannschaften ihr bestes Volleyball. Die Mädchen aus Heiligenstein schienen beim 24:21 schon wie die Siegerinnen auszusehen. Unsere Mannschaft wehrte jedoch den Satzball ab und konnte sich ihrerseits mit 25:24 einen Satzball erarbeiten. Letztlich ging der Satz dann doch mit 27:25 verloren. Der TVR konnten sich im vierten Satz dann früh einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Der Satz blieb aber spannend mit dem glücklicheren Ende für uns mit 25:21. Der fünfte Satz musste also die Entscheidung für das Spiel und letztlich auch die Meisterschaft bringen. Im letzten Satz lagen die Heiligensteiner Mädchen durch unnötige Fehler schnell und deutlich mit 9:1 zurück und gleichzeitig blieben unsere Mädels hochkonzentriert und die zahlreichen Zuschauer feuerten die Mannschaft frenetisch an. Der Satz wurde dann durch starke Aufschläge mit 15:3 eine klare Angelegenheit. Der TV Rheinzabern steigt damit als Meister in die Bezirksklasse auf. Ein toller Erfolg, den sich die Mannschaft durch Trainingsarbeit und Einsatz erarbeitet hat. Gratulation.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten