Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Starke TVR Mannschaft beim 35. Kurstadtlauf Bad Bergzabern

gepostet am: 28.04.2025 von: Daniel Hochmuth

Zum Ferienabschluss präsentierte sich der TV Rheinzabern am vergangenen Samstag mit Maskottchen Ruffus und einer stolzen Anzahl von 30 TVR Läuferinnen und Läufern beim 35. Kurstadtlauf Bad Bergzabern.

Den Auftakt im Stadtlauf über die 4,4km Kurzdistanz machten Neumitglied Florian Beck und unsere Trainerin Nadine Glaser. Beide wurden lautstark durch unsere kleinen Sportler angefeuert und erreichten ihre zeitlich anvisierten Ziele souverän. So freute sich Florian mit einer Zielzeit von 20:24min über den 5.Platz der M40 und Nadine mit einer Zielzeit von 23:07min über den 2. Platz der W40.

Bei den Schülerläufen startete mit 174 Mädchen das größte Starterfeld in den 800m Lauf.

Unsere Mädchen legten dabei gleich mal einige Podiumsplätze vor. Unsere jüngste Sophie Leuthner holte sich an diesem Tag Rheinzaberns 1. Pokal mit dem 3. Platz der U8. Weitere Pokale folgten auch bei der U10 mit dem 1. Platz von Leah Buchberger und dem 2. Platz von Sophie Hochmuth. Lara Graf setzte sich in der U12 erfolgreich durch und sicherte sich auch dort den 3. Pokalplatz. Knapp verpasst mit Platz 4 der U16, aber dafür schnellstes Rheinzaberner Mädchen war Amelie Weber mit einer Zeit von 3:23min. Auch Lenja Kleeberg kam mit einer hervorragenden Zeit auf Platz 4 der U14 dicht gefolgt von Franziska Gehrig Platz 5 und Lena Schmitt Platz 6. In der U12 toppte Mathilda Berdel nicht nur ihre letztjährige Zeit in Bad Bergzabern sondern verbesserte sich auch um 3 Plätze. Trotz verletzungsbedingter Trainingspausen konnte Sophie Glaser ihre Grundlagen abrufen und belegte in der U16 einen guten 7.Platz in einer starken Altersklasse. Beachtliche Leistungen erbrachten auch Amelie Geisser, Helena Weber, Karolin Gehrig, Pauline Wolf sowie unsere neuen Vereinsmittglieder Annemarie Schierenberg und Marie Hans.

Die Jungs starteten hingegen in einen 150 Teilnehmerstarken offensiven 800m Lauf. Sturzbedingt konnten die Jungs im harten Gerangel den Mädchen in der Podiumsplatzierung nicht gleichziehen. Dennoch schaffte es unser Neuzugang Leon Mehlem sich freizulaufen und sich mit einer schnellen Zeit von 3:19min den 3. Platz der U16 zu sichern. Ruben Buchberger hingegen war mit einer Zeit von 3:16min heutiger schnellster des TV Rheinzabern. Er verpasste nur knapp den 3. Platz durch den Rippenstoß eines Kontrahänden kurz vor dem Zieleinlauf. Rion Zinelli U12 glänzte mit einer schnellen Zeit von 3:32min. Nur wenige Sekunden später sprintete auch Adrian Müller U10 durch Ziel und sicherte sich Platz 6. Gleichermaßen freute sich auch Jonas Hochmuth U8 über einen 6. Platz. Großartige Leistungen absolvierten zudem Jonas Gurk und Neuzugang Luca Mehlem. Jonas verbesserte seine Zeit zu letztem Jahr um 36sec., Luca sogar um 60sec. Nicht zu unterschätzen natürlich unsere jüngsten der U8 Lars Dörrer, Elia Guagliano und Finn Huber, welche ihr Debüt auf 800m hatten.

Bei einsetzendem Regen startete Federico Guagliano als alleiniger Rheinzaberner unter 149 Teilnehmern mit dem Landschaftslauf auf 15,6km in die Höhen des Haardtrand Waldes. Die anspruchsvolle Strecke meisterte er in 1h17min und erreichte Platz 19 Gesamt / Platz 5 AK40.

Trainingslager der Leichtathleten

gepostet am: 28.04.2025 von: Daniel Hochmuth

Die Rheinzaberner Leichtathleten waren in der Woche vor Ostern zu Gast in der Sportschule in Bad Blankenburg (Thüringen) um dort ein Trainingslager durchzuführen. Mit dabei waren die aktiven Leichtathleten der Wettkampfgruppe U18+U20,  sowie einige Nachwuchsathleten der U16+U14. Die Sportler bereiteten sich mit intensiven, individuell abgestimmten Trainingseinheiten auf kommende Wettkämpfe vor. 2-3 Mal täglich wurde zum Training gebeten.

Im Schülerbereich wurden hauptsächlich allgemeine Trainingseinheiten im Bereich der Grundlagenleichtathletik durchgeführt, während die jugendlichen Wettkampfsportler Technik- und Krafttrainingseinheiten durchführten.  Ein Sprinttest führte so manchen Athleten an seine Leistungsgrenze. Doch davon ließen sich die mitgereisten Athleten nicht bremsen, schwere Beine wurden in der täglichen Gymnastikeinheit aufgelockert und auch die Küche der Landessportschule trug einen wesentlichen Teil zur guten Stimmung in der Gruppe bei. Abwechslung vom Trainingsalltag brachte ein gemeinsames Grillfest, ein Ausflug in die Tropfsteinhöhle und der Besuch des nahegelegenen Schwimmbades. Hier wurde direkt die Schwimmleistung für das Sportabzeichen 2026 abgenommen.  Die gesamte Gruppe kehrte verletzungsfrei und vereint wieder nach Rheinzabern zurück.  Erste Früchte der diesjährigen Trainingswoche werden in den kommenden Wochen bei den bevorstehenden Meisterschaften erwartet.

Hier ein kleiner Einblick in die aktive Woche

Die rasenden Römer stürmen den Dudenhofener Wald

gepostet am: 17.03.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag wurden in Dudenhofen die  Bezirksmeisterschaften im Waldlauf ausgetragen. Bei sonnigem Wetter zeigten die rasenden Römer, dass

Sie auch abseits der Tartanbahn im Titelkampf ein Wörtchen mitreden können. Los ging es mit den Jüngsten der Altersklasse U10 über 950m.  Adrian Kuntz, zeigte im Wettkampf worauf es ankommt. Zwar kam er er nach dem Start im dichten Teilnehmerfeld in eine ungünstige Position, konnte sich dann aber im weiteren Rennverlauf die Führungsposition zurückholen. Diese gab er dann auch nicht mehr her und sicherte sich somit den Sieg in seiner Altersklasse.

Der 2. Starterblock der U12 bildete gleichzeitig bei den Jungs wie auch bei den Mädchen die teilnehmerstärksten Läufe mit jeweils weit über 30 Kindern. Fine Ortner, Lara Charlotte Graf, Maria Overesch, Amelie Geisser & Karoline Gehrig zeigten durchweg souveräne Leistungen auch auf unwegsamem Terrain. Alle erzielten sehr gute Zeiten und bewiesen ihr Können. Fine Ortner holte sich als schnellste TVR Läuferin mit nur 1 Sekunde Rückstand den 2. Platz der W10. Karoline Gehrig konnte ihre Zeit vom letzten Wettkampf sogar um mehr als 30sec. verbessern, sodass sie fast zeitgleich im Endsprint mit Amelie Geisser durchs Ziel lief. In der W11 belegte Lara Charlotte Graf mit einer schnellen Zeit von unter 4 Minuten einen starken 4. Platz, Für Maria Overesch war es nach ihrem erfolgreichen letzten Straßenlauf in Rheinzabern der erste Waldlauf-Wettkampf. Ihre Zeiten auf Asphalt konnte sie auch auf anspruchsvollem Waldboden gleichermaßen abrufen.

Bei den Jungs der U12 war reges Gerangel hinter der Startlinie um die besten Positionen. Als der Startschuss dann endlich fiel, gab es kein Halten mehr. Moritz Kretschmar, Luca Mehlem und Elias Frick konnten sich aus dem dichten Pulk freilaufen. Moritz Kretschmar, unser schnellster Römer des Tages, belegte in einer hervorragenden Zeit von 3:32min den zweiten Platz, nur denkbar knapp hinter dem Sieger der Altersklasse.

Auch Luca Mehlem und Elias Frick konnten in der M11 gute Platzierungen erlaufen. Unsere Mädels der U14 mit Franziska Gehrig und Hermine Holstein machten den Abschlusslauf der Jugend im 1900m Lauf. Sie zeigten auch Abseits der Tartanbahn ihre Teamstärke und zogen sich gegenseitig mit gleichmäßigen Rundenzeiten gemeinsam ins Ziel.

Immer wieder schön, dass wir uns auch in der Senioren-Klasse über aktive Starter*innen freuen dürfen. Am abschließenden 5000m Waldlauf in Dudenhofen nahmen Annette Johann, Klaus Hölderich und Federico Guagliano teil. Die Doppelsiegerin des Rülzheimer Crosslaufes 2024 der W60 Annette Johann verteidigte auch in Dudenhofen erfolgreich ihren 1 Platz. Klaus Hölderich, bekannt für Langstreckenläufe & Bahntraining kann sich durchaus auch auf der kurzen Waldstrecke sehen lassen. Er finishte mit einem sehr guten 4. Platz in der M70. Federico Guagliano hingegen hatte im stärksten und schnellsten Alterklassenfeld eine harte Nuss zu knacken. Mit einer Zielzeit von 21:33min kann er durchaus sehr zufrieden sein, denn auch er verbesserte seine 5000m-Zeit.

Das Trainerteam des Wald-& Crosslauftrainings, Federico & Nadine, bedankt sich bei allen Kids für die rege und erfolgreiche Teilnahme an den Waldlaufmeisterschaften. Es war schön zu sehen, dass die gute Vorbereitung im Training erste Früchte getragen hat. Wir  gratulieren Euch allen herzlich und freuen uns darauf, Euch auch weiterhin anfeuern und supporten zu dürfen.

Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung

gepostet am: 10.03.2025 von: Rüdiger Diehl

Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.

Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.

Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.

Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.

Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.

Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.

Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.

Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!

Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball

Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.

50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.

v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried

Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!

Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauer
v. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcher
kurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen

Saisonauftakt bei Landesmeisterschaften in Ludwigshafen

gepostet am: 21.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag fanden in der Leichtathletik-Halle in Ludwigshafen die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U18 und Aktiven statt. Gleich zu Beginn des Jahres trafen sich die besten Athleten des Landes, um ihre Form unter Beweis zu stellen. Vom TV Rheinzabern nahmen Jonathan Bauch in der U18 und Lea Reuter in der Altersklasse der Frauen teil.

Lea war als Erste an der Reihe und startete im Weitsprung. Nach einem nervösen Beginn konnte sie sich von Sprung zu Sprung steigern. Am Ende erzielte die Mehrkämpferin mit 4,55 m eine neue persönliche Bestleistung und belegte einen guten 7. Platz. Damit steigerte sie sich um 15 cm im Vergleich zu ihrer bisherigen Bestmarke. 

Jonathan Bauch trat über die 400 m an. In der Halle bedeutet dies 2 Runden mit Steilkurven. Obwohl er diese Strecke noch nicht so oft gelaufen ist, hatte er sich viel vorgenommen. Eine 57iger Zeit sollte es sein. Er ging das Rennen mit Bedacht an und konnte auf den letzten Metern noch zwei Konkurrenten einholen. Am Ende standen  57,56 Sekunden auf der Uhr, eine persönliche Bestzeit und ein hervorragender 4. Platz.

Auch Lea trat in den Startblock zum 400 m-Rennen. Leider musste sie auf den letzten Metern etwas Lehrgeld bezahlen, war aber dennoch mit ihrer Leistung zufrieden. Ein Highlight des Wettkampftages war auch, dass der Weltmeister im Zehnkampf, Niklas Kaul, ebenfalls in der Halle war und Seite an Seite mit den Pfälzer Nachwuchssportlern einen Wettkampf bestritt. Eine schöne Sache, für alle. 

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.