Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

TVR bei Pfalzmeisterschaften der Senioren nicht zu schlagen

gepostet am: 13.06.2023 von: Daniel Hochmuth

Bei den diesjährigen Senioren- Pfalzmeisterschaften in Edenkoben gab es auf der neuen, blauen Tartanbahn einen Medaillenregen für den TV Rheinzabern.

Nadine Glaser wurde im Weitsprung auf Anhieb neue Pfalzmeisterin in ihrer Altersklasse W40. Bei den 800m starteten Doris Benz (W60), Annabell Scherff (W55) und Anneliese Haaks (W30). Alle drei Mädels gewannen den Pfalzmeistertitel in ihrer Altersklasse. Zusammen mit Nadine gingen die drei dann auch noch an den 100 m Start. Doris, Anneliese und Nadine kamen am besten aus dem Startblock und gewannen ihr Rennen souverän. Annabell sicherte sich die Vizemeisterschaft. Reinhard Brück (M70) wurde sowohl auf die 800m als auch die 1.500m Pfalzmeister. Judith Baumann (W50), Nadine, Annabell und Doris absolvierten zudem noch die 400m Stadionrunde. Die Mädels waren an diesem Tag in Topform und gewannen auch diese Disziplin. Nach einer kurzen Verschnaufpause stand das 200m Rennen an. Auch hier dominierten die Rheinzaberner. Hannah Klein, Deutschlands Top-Läuferin gab den Startschuss für die 5000m. Doris, Judith, Reinhard und Anneliese siegten auch bei diesem Wettbewerb in ihren Altersklassen. Annabell wurde Vizepfalzmeisterin.

Am Ende des Tages und dank der überragenden Leistungen unserer Frauen, gingen 21 Pfalzmeistertitel und 2 Vizepfalzmeistertitel an den TV Rheinzabern. Herzlichen Glückwunsch.

Im Überblick:

Reinhard (M70): 3x Pfalzmeister (800m, 1.500m, 5.000m)

Doris (W60): 5x Pfalzmeister (100m, 200m, 400m, 800m, 5.000m)

Annabell (W55): 2x Pfalzmeister (400m, 800m), 3x Vizepfalzmeister (100m, 200m, 5.000m)

Judith (W55): 3x Pfalzmeister (200m, 400m, 5.000m)

Nadine (W40): 4x Pfalzmeister (Weitsprung, 100m, 200m, 400m)

Anneliese (W30): 4x Pfalzmeister (100m, 200m, 800m, 5.000m)

Starker TVR Nachwuchs beim Südpfalzlauf in Rülzheim

gepostet am: 29.05.2023 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Pfingstmontag veranstaltete unser Nachbarverein, die LG Rülzheim, den alljährlichen Südpfalzlauf.  Beim 1000m Schülerlauf stellte alleine der TVR eine sehr große Gruppe von 31 Kindern an die Startlinie. 

Die 6-jährige Leah Buchberger, die bereits in Bad Bergzabern einen Lauf für sich entscheiden konnte, gewann auch das Rennen in Rülzheim in ihrer Altersklasse U8. Auch Sophie Hochmuth absolvierte ein fabelhaftes Rennen und sicherte sich dank eines fulminanten Endspurts das dritte Siegertreppchen der U8. Stolz übernahmen die beiden ihre Pokale.

Spannend machten es die Jungs der U8, denn Phil Brauner und Emin Fürniß liefen so dicht nebeneinander über die Zielmatte, dass am Ende das Foto zu Rate gezogen werden musste. Phil hatte mit 2 Hunderstel Sekunden die Nase vor Emin.  Beide freuten sich am Ende über Rang zwei und drei in ihrer Altersklasse.

Schnellster Schüler aus TVR Sicht war Ruben Buchberger. Er wurde in starken 4:12min zweiter in der U10.  Erol Fürniß wurde dritter in der U12.

Ebenfalls am 1000m Start waren Claas Marten, Justus Karcher, Leyna und Flynn Byer, Rion Zenelli, Hermine Holstein, Franziska und Karolin Gehrig, Elif Füßniß, Julian und Jannik Kirsch, Jonas Gurk, Mia und Fynn Rupp, Marten Krentz, Julius Homik, Mathila Berdel, Joris und Jasper Westphal, Emilia Thomas, Olivia Schellenberger, Anton und Emma Schmidt und Isabella Simon.

Jüngster TVR Teilnehmer am Start war Jonas Hochmuth. Kurz vor seinem vierten Geburtstag lief er sein erstes 300m Rennen. Mit viel Freude und einem Lächeln im Gesicht rannte er ins Ziel. Stolz nahm er die Medaille und Urkunde entgegen.

Aber auch unsere Läufergruppe „älteren Semesters“ konnte auf sich aufmerksam machen. Reinhard Brück gewann eindrucksvoll den 10 km Lauf der Altersklasse M70 in schnellen 49:23 min.  Schnell unterwegs waren auch Annabell Scherff und Vivien Schwab. Annabell spulte die 10 km in 58:31 min herunter und wurde zweite der W55, Vivien belegte Rang drei der Hauptklasse.  Federico Guagliano blieb mit 43:51 min unter seinem persönlichen Ziel von 45 min.  Er freute sich über Rang sieben in der M40. Mit Freude erreichten auch Alwin Merz und Wolfgang Kern das Ziel an der Dampfnudel in Rülzheim.

Jonas Hochmuth / Jüngster TVR Starter

Keine halben Sachen macht Judith Baumann. Da jedoch kein Marathon, sondern nur Halbmarathon im Angebot war, musste sie wohl oder übel ihre Schuhe für die „kurze“ Distanz schnüren. In 2:06h kam sie als siebte der W50 ins Ziel.

Kurz und zackig hingegen war der 5km Lauf von Nele Haaks. Nach knapp 25 Minuten erreichte sie das Ziel und freute sich über Rang vier ihrer Altersklasse. Daniela Brauner, Max Thomas waren ebenfalls unter den Finisher.

Weitere Bilder:

Jerome Schwager dominiert Pfalzmeisterschaften – Tim Ruschitzka wird Vize-Meister im Sprint

gepostet am: 23.05.2023 von: Daniel Hochmuth

Für die Leichtathleten standen vergangenes Wochenende die diesjährigen Pfalzmeisterschaften auf dem Programm. Die Titelkämpfe wurden in Altersklassen auf zwei Tage verteilt. Glück hatte die U16 und U20 da sie nur nach Landau anreisen musste, die U18 hingegen fuhr nach Eisenberg, nähe Grünstadt. Starke Konkurrenz war an beiden Tagen geboten.

Jerome Schwager konnte sowohl das Diskuswerfen als auch das Kugelstoßen für sich entscheiden. Die 1,75 kg schwere Scheibe landete bei 50,84 m, die 6 kg Kugel bei beachtlichen 15,09m.

Vize- Meister im 100m Sprint wurde der erst 14-jährige Tim Ruschitzka in schnellen 12,26 sec. Diese Zeit bedeutet für ihn nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern auch zugleich die Qualifikation zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften. Einziger Wehmutstropfen war, dass Tim aufgrund einer Muskelverletzung leider keine weiteren Wettkämpfe bestreiten konnte. Daher musste auch kurzfristig die 4x100m Sprintstaffel umgestellt werden. Marlon Baumann, der 1 Stunde zuvor die 800 m in 2:31 absolvierte, musste als Retter in der Not nun auch noch Staffel laufen. Völlig überraschend gelang es unserem Quartett, den dritten Podiumsplatz zu erlaufen. Jan Ruschitzka, Jonathan Bauch, Felix Walther und Marlon Baumann widmeten diesen Erfolg ihrem verletzten Trainingspartner Tim.

Die Weitspringer hatten mit wechselnden Windböen zu kämpfen, die das zentimetergenaue Abspringen auf dem Brett zur Lotterie machten. Jonathan Bauch konnte trotzdem eine neue Bestleistung mit 4,75m aufstellen und sich damit Rang drei sichern.

Im Diskuswerfen der Mädchen, wurde die 15- jährige Annabelle Schwager mit 20,75m Vize Meisterin.

Am zweiten Wettkampftag trat Jerome erneut in den Diskusring, diesmal in der nächsthöheren Altersklasse der Männer. Hier wird mit dem 2 kg schweren Diskus geworfen.

43,12m bedeuten auch hier den Pfalzmeisterschaftstitel. Mama Jennifer Schwager trat nach langer Wettkampfabstinenz wieder in den Ring. Obwohl sie bei ihrem Comeback nur einen gültigen Versuch hatte, genügte die Weite von 33,46 m am Ende für den Vize- Titel. Lea Reuter und Samuel Bauch verbesserten ihre Zeiten beim 200m Rennen. Lea erreichte in 29,61 sec als vierte das Ziel. Samuel finishte in starken 25,66 sec. auf Rang fünf.

Emily Kern und Felix Walther verpassten nur denkbar knapp den Einzug ins 100m Finale. Dennoch waren sie mit ihren Leistungen zufrieden

Foto Impressionen:

Gelungener Saisonauftakt der Leichtathleten

gepostet am: 16.05.2023 von: Daniel Hochmuth

Die neue Wettkampfsaison der Leichtathleten wurde vergangene Woche mit den Bezirksmeisterschaften in Germersheim eröffnet.  Die Leichtathleten des TVR freuten sich über einen gelungenen Auftakt mit insgesamt 7 Meisterschaftstitel.

Vor allem Tim Ruschitzka  erwischte einen Einstand nach Maß. Der 14-jährige Schüler gewann sowohl den Weitsprung  als auch den 100m Sprint.  Mit 5,07 m stellte er im Weitsprung zudem eine neue persönliche Bestleistung auf.  Jerome Schwager wurde seiner Favoritenrolle im Kugelstoßen der männlichen Jugend U20 gerecht.  Die 6 kg Kugel landete im dritten Versuch bei 14,50m.  Damit gewann er souverän die Meisterschaft. Lea Reuter ging auf die 200m Sprintstrecke und meisterte ihre Sache ebenfalls mit Bravour. In 30,12 sec. gewann sie ihr erstes 200m Rennen.  Die Hochspringer Thomas Kriese, Samuel Bauch und Jonathan Bauch gewannen ebenfalls ihre Wettkämpfe, teils jedoch mit Verbesserungsbedarfen in der Ausführung.  Hauchdünn und nur mit einer zehntel Sekunde Rückstand wurde Emily Kern im 100m Sprint auf Rang drei verwiesen. In 14,23 sec. lief sie über die Ziellinie, freute sich aber dennoch über den erreichten Podestplatz.  Knapp am Treppchen vorbei, sprang sie dann im Weitsprung. 4,33m bedeuteten am Ende Rang vier.  Ein Highlight war auch der nicht ganz freiwillige 300m Lauf von Jonathan Bauch. Ambitioniert ging er ins Rennen, musste aber auf der Zielgeraden ein paar Federn lassen. Dennoch freute er sich am Ende über die Zeit von 44,18 sec und Rang fünf.

Auch der jüngere Nachwuchs konnte bei den Meisterschaften glänzen. Der erst 13-jährige Jan Ruschitzka wurde im 75m Sprint in 10,65 sec. Vize-Meister. Die Rheinzaberner 4x75m Staffel ging in der Besetzung Alexander Konz, Eliah Laudenbach, Jan Ruschitzka und Paul Brandl an den Start. In 44,89 sec. wurde das Quartett dritter.

Bei den Mädchen zeigte die 12- jährige Sophie Glaser ihr Können im 75m Sprint. In 11,62 sec. wurde sie fünfte. Daniel Cvitkovich, Alexander Konz und Kilian Weber absolvierten ebenfalls einen guten Wettkampf.

Herzlichen Glückwunsch

Emily wird dritte im Weitsprung

Jonathan beim 300m Lauf

So schnell war in Rheinzabern noch keiner

gepostet am: 13.02.2023 von: Daniel Hochmuth

19- jähriger knackt Streckenbestzeit aus dem Jahre 1994

Was für ein geschichtsträchtiger Abschluss beim 20 km Finale der 39. Rheinzaberner Winterlaufserie.  Seit 29 Jahren beißen sich die Läufer die Zähne an der Streckenbestzeit aus. Fast drei Jahrzehnte später wird diese nun endlich von einem erst 19-jährigen Läufer vom LAZ Ludwigsburg/SKV Eglosheim geknackt. Kurt Lauer finisht unter Beobachtung des DLV Bundestrainers in 1:01:30 h im Rheinzaberner Römerbadstadion und verweist die einstige Bestzeit von Thomas Greger ABC Ludwigshafen (01:02:05 h) ins Archiv.

Und auch sein zweitplatzierter Vereinskollege Julian Großkopf hat mit seiner Zeit von 01:01:41 h Gregers uralt Rekord noch getoppt. So sind wir dann auch schon beim drittplatzierten des 20 km Laufs der Winterlaufserie. Maximilian Walter (engelhorn sports team/TV Schriesheim) finisht in starken 01:03:25h und lies sich damit in Sachen Seriengesamtsieg nicht die Wurst vom Brot nehmen. Sein schärfster Konkurrent, Julian Beuchert (LAZ Mosbach) konnte Walthers Tempoverschärfung bei Kilometer 17 nicht mitgehen. Er wurde am Ende sechster, was ihm aber angesichts der Vorleistungen noch zu Rang zwei in der Serienwertung genügte. Dustin Uhlig (TSG Weinheim) komplettierte am Ende das Serien-Siegertreppchen.

Die Sieger/innen der 39. Winterlaufserie:
Emma Simpson Dore (2.) Amélie Svensson (1.) Verena Bröstl (3.) Dustin Uhlig (3.) Maximilian Walter (1.) und Julian Beuchert (2.)

Bei den Frauen war der Drops bereits vor dem Rennen gelutscht. Nach dem die bisher führende, Sophia Kaiser aus privaten Gründen leider absagen musste, hieß es für die im Klassement bis dato zweitplatzierte Amelie Svensson nur Ergebnisverwaltung. Ihr Vorsprung auf die nachfolgende Konkurrenz war so groß, dass in Sachen Seriensieg nichts anbrennen konnte. Dementsprechend locker ging sie den Lauf an. Auf den letzten Kilometern packte Sie dann doch der Ehrgeiz und sie verschärfte das Tempo ein wenig. In 1:14:15 h gewann sie souverän sowohl Tages- als auch Serienwertung.  Dicht auf den Fersen war ihr Isabel Leibfried (TSG Heilbronn). Sie finishte nur 6 sec. hinter Svensson auf Rang zwei im Tagesklassement, hatte aber in der Gesamtwertung keine Eisen im Feuer. Knappe 5 min später lief Emma Simpson Dore (LG Region Karlsruhe) als Tagesdritte ein und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Serienwertung. Gesamtdritte wurde Verena Bröstl von der TSG 78 Heidelberg.

Hier geht es zu den ERGEBNISSEN

Einen Bericht von Laufreport gibt es HIER
Weitere Bilder von Laufreport: HIER

Knapp 600 Teilnehmer/innen gingen auf die Strecke rund um Rheinzabern und damit fast annähernd so viele wie vor der Corona-Unterbrechung im Jahr 2020. In einem Kraftakt stellte der TVR 110 ehrenamtliche Helfer in den Dienst, alleine davon 60! Streckenposten. Sie sorgten unter anderem auch dafür, dass parallel zur Veranstaltung bereits einige Straßen für den Durchgangsverkehr wieder geöffnet werden konnten. Dankzusagen gilt es auch dem TV Herxheim für die freundliche Mithilfe beim Absichern der Strecke. Dank auch dem Hausmeister Joschi Adam für sein Engagement, dem DRK Rheinzabern sowie der Ordnungsbehörde Jockgrim für die kurzfristige Unterstützung.

Am Start des 20km-Laufs und an allen drei Läufen unserer Laufserie waren auch Läufer und Läuferinnen im Trikot des TV Rheinzabern zu finden.

Siegerin Amelie Svensson im Ziel

Wie bei den beiden vorausgegangenen Läufen war unser Schnellster Fabian Kern. Er benötigte 1:28:29 Stunden (26. von 35 in der Altersklasse MHK). Unverändert blieb auch die vereins- und familieninterne Reihenfolge danach: bei Christian Müller zeigte die Zieluhr 1:38:23 und bei Timo 1:49:32 Stunden. Alle drei absolvierten zum ersten Mal die komplette Winterlaufserie in 3:16:36, 3:35:16 und 3:59,18 Stunden.

Andre Winel überquerte die Ziellinie in 1:52:54 Stunden. Er verbesserte sich um 3 Minuten gegenüber 2020.

Im besser in Schwung kommt unsere Ultraläuferin Judith Baumann. Mit einem freudigen Lächeln erreichte sie die Ziellinie im Stadion in 1:54:08 Stunden. Sie steigerte sich gegenüber 2020 um fast elf Minuten.

Vivien Schwab absolvierte am Sonntag ihren ersten Wettbewerb über 20 km. Im Vorfeld konnte sie zu wenig Ausdauer trainieren. Sie kann jedoch sehr stolz sein, diese lange Strecke ihrem Heimatdorf absolviert zu haben. Die Winterlaufserie war ihre Motivation, zu unserem Lauftraining zu kommen. Sie benötigte 2:08:07 Stunden.

Mit anderen Prioritäten ging unser Senior Klaus Hölderich an den Start: Durchkommen, ohne Laufpausen und Wadenkrämpfe! Der Saisonhöhepunkt steht im März auf dem Programm. Letztendlich erreichte er in 2:14:32 Stunden das Ziel. Seine Endzeit für die Serienwertung betrug 4:58:31 Stunden. Freuen konnte er sich auch über die funktionierenden S-Bahn-Eventhalte (umsteigefrei aus Karlsruhe, Hbf und Mannheim, Hbf) am Haltepunkt „Rheinzabern, Alte Römerstraße“, an dem erneut über zwanzig Läufer ausgestiegen sind.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.

Kontaktformular