Von links nach rechts: Emma Lausterer, Greta Schwab, Isabell Patzak, Leni Reuther, Antonia Klimesch, Tamia Klimesch und Luise Janka
Die Turnerinnen der Leistungsgruppe im Gerätturnen des Jahrgangs 2013 und jünger feierten einen weiteren großen Erfolg bei den Pfalzmeisterschaften 2024 in Dahn. Bereits auf Gauebene konnten sich die talentierten Mädchen durch einen beeindruckenden zweiten Platz für diesen Wettkampf qualifizieren. Der Erfolg setzte sich auf Pfalzebene fort und die Mädchen erkämpften sich auch dort einen hervorragenden zweiten Platz.
In einem spannenden Wettkampf mit Höhen und Tiefen, konnten sich die Turnerinnen gemeinsam gegen 6 weitere Mannschaften beweisen. An den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden überzeugten Sie mit Präzision und Eleganz zu einem verdienten Podestplatz.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis von hartem Training und wochenlanger Wettkampfvorbereitung. Die Trainerin Elisa Heintz, mit Ihren Helferinnen Emily Guckenheimer, Sophia Hauber und Emma Hamburger sind mächtig stolz auf die Mannschaft und freuen sich sehr auf hoffentlich weitere Erfolgreiche Wettkämpfe.
Von links nach rechts: Emily Guckenheimer, Luise Janka, Tamia Klimesch, Antonia Klimesch, Leni Reuther, Isabell Patzak, Greta Schwab, Emma Lausterer, Elisa Heintz
Die Herrenmannschaft des TV Rheinzabern hat mit zwei überzeugenden Siegen in der neuen Volleyballsaison ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten Spiel in Grünstadt sowie im anschließenden Spiel gegen Lemberg setzte sich das Team jeweils mit 3:0 durch.
Das Team startete in die neue Volleyballsaison mit einem spannenden Auswärtsspiel in Grünstadt. Obwohl die Sätze anfangs etwas wackelig verliefen, zeigten die Spieler eine beeindruckende Willensstärke und setzten sich am Ende mit 3:0 durch.
Im zweiten Saisonspiel trat die Herrenmannschaft des TV Rheinzabern gegen Lemberg an und gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Im dritten Satz entwickelte sich dann ein spannendes Duell, das bis zum Ende auf der Kippe stand. Schließlich sicherte sich Rheinzabern den Satz mit 27:25 und feierte damit den zweiten Sieg in Folge.
Am zweiten Spieltag mussten unsere Damen Mannschaft nach Heiligenstein und gegen die dortigen Gastgeberinnen spielen. Zwei Wochen zuvor konnte sich unsere Mannschaft im Vorbereitungsturnier noch gegen die starken Heiligensteinerinnen mit 2:0 durchsetzen. Dementsprechend erwarteten wir einen starken und motivierten Gegner. Im ersten Satz konnte sich unsere Mannschaft nach einem nervösen Beginn mit einigen Aufschlagfehlern schnell fangen und den Satz mit 25:20 gewinnen. Im zweiten Satz riss dann der Faden komplett nach starken Aufschlägen der Heiligensteinerinnen. Der Rückstand war schnell zu groß und der Satz wurde 25:13 abgeschenkt. Unsere Mädels zeigten im dritten Satz dann wieder ihre mannschaftliche Ausgeglichenheit. Mit starken Aufschlägen, präzisem Zuspiel sowie guten Angriffs- und Blockaktionen wurde der Satz klar mit 25:15 gewonnen. Im vierten Satz begannen die Gastgeberinnen wieder mit einer starken Aufschlagserie. Unsere Mädels mussten daher ständig einem Rückstand hinterherrennen. Beim 24:18 für Heiligenstein schien der Satz schon verloren. Unsere Mädchen schafften jedoch mit tollen Aktionen nochmal den 24:24 Ausgleich. Leider unterliefen dann im entscheidenden Augenblick unglückliche Fehler, so dass der Satz doch noch mit 26:24 verloren ging. Der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Auch dieser war lange Zeit ausgeglichen, aber ausgerechnet in den wichtigen Augenblicken konnte unsere Mannschaft nicht punkten. Mit 15:12 ging der Satz verloren. Somit nimmt man immerhin einen Punkt mit. Bevor es nun am 10.11. mit einem Heimspieltag weitergeht, spielen die Mädchen noch am 28.9. in der U18 Pfalzmeisterschaft ein Qualifikationsturnier.
Unsere Damen und Herren-Mannschaft hatten beide am ersten Spieltag einen souveränen Sieg eingefahren. Unsere Damen mussten beim TV Rodenbach und die Herren bei der TSG Grünstadt antreten.
Die US Mädchen konnten nur im ersten Satz ein ausgeglichenes Spiel wie erwartet gegen uns gestalten. Der erste Satz war dann auch lange offen. Es entwickelten sich tolle und lange Ballwechsel. Erst am Ende konnten sich unsere Mädels dann letztlich ungefährdet mit 25:22 durchsetzen. Während unsere Mannschaft im zweiten Satz konstant gut weiter spielte, konnten die US Mädchen aus Rodenbach ihr Niveau nicht halten und hatten unseren Mädels nichts entgegenzusetzen, so dass der Satz mit 25:16 gewonnen wurde. Im dritten Satz wechselte der Rodenbacher Trainer fast die komplette Mannschaft aus, um anderen Spielerinnen Spielpraxis zu geben. Mit druckvollen und sicheren Aufschlägen in Serie gewannen unsere Mädchen den dritten Satz deutlich mit 25:11. Ein rundum gelungener Saison Auftakt.
In der nächsten Woche geht es dann nach Heiligenstein, wo die dortige Mannschaft sicherlich noch eine Rechnung vom verlorenen Turnierfinale offen hat.
Endergebnis TV Rodenbach III – TV Rheinzabern 0 : 3 22 : 25 / 16 : 25 / 11 : 25.
Am Samstag, den 29.06.2024, fand bei schwülheißen Temperaturen in der VG Sporthalle in Rheinzabern das diesjährige Volleyball-Dorfturnier statt. Aufgrund des unberechenbaren Wetters und des verregnetem Beachturniers im vergangenen Jahr, hat sich die Volleyballabteilung entschieden, in diesem Jahr wieder ein Hallen- Volleyball-Dorfturnier auszurichten. 15 motivierte Mannschaften hatten sich für das Turnier angemeldet und es versprach ein abwechslungsreiches Turnier zu werden. Der gemeldete Regen blieb am Samstag tatsächlich aus, bei brütender Hitze stiegen die Temperaturen in der Sporthalle, jedoch musste nicht in stechender Sonne und glühendem Sand gespielt werden. Zudem sorgte die Volleyballabteilung mit erfrischenden Getränken für Abkühlung und Erfrischung. Mit Kaffee und Kuchen sowie diversen anderen Speisen war auch für das leibliche Wohl aller Sportler, Helfer und Zuschauer gesorgt. In der Vorrunde wurde in drei Gruppen zunächst ausgespielt, wer in der Finalrunde um die ersten 6 Plätze spielen wird und wer in der Trostrunde die Plätze 7-15 unter sich ausspielt. Es waren tolle Spiele auf recht hohem Niveau zu bestaunen und beklatschen. Die Mannschaften waren breitgefächert, was das Alter und den Leistungsstand betrifft. Jungspunde und alte Hasen standen gemeinsam auf dem Feld oder sich gegenüber. „Pensionierte“ Volleyballer, junge Volleyballeinsteiger oder Volleyballbegeisterte, die eigentlich anderen Sportarten oder Vereinen angehören, waren buntgemischt bei dem Turnier vertreten. Viele Zuschauer waren gekommen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Die Siedlungskicker traten gegen THC Südpfalz an. Nach einem spannenden Endspiel konnte sich die Mannschaft THC Südpfalz als Volleyball-Dorfmeister betiteln, den Wanderpokal an sich nehmen und ihren Sieg gebührend feiern. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten bei der Siegerehrung tolle Preise. Die vollständigen Platzierungen des Turniers waren:
1. THC Südpfalz,
2. Siedlungskicker,
3. Jump ‚n Jump,
4. Netzausfall,
5. Do muss se durch,
Pink Po-tae-toes,
7. All Stars OG,
8. Mila Superstar,
9. Rein mit de Spitze,
10.Lämerscher Wasserhinkle,
11. Im Sand wäre er draußen,
12. Riesenschwäne,
13.Bademäschder‘s Bizeps Bitches,
14. Sp Vgg Aperol Spritz,
15. The Rednosed
Vielen Dank allen teilnehmenden Mannschaften! Die Abteilung Volleyball würde sich sehr freuen, alle Mannschaften im nächsten Jahr wieder zu sehen!! Ein solches Turnier könnte nicht stattfinden ohne unzählige helfende Hände. Vielen Dank dem gesamten Organisations-Team des Dorfturniers, danke allen Helfern beim Aufbau, Abbau und im Wirtschaftsbetrieb und danke der Turnierleitung. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Sponsoren, die es möglich gemacht haben, dass unsere Teams so tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten und dass das Turnier in diesem Rahmen stattfinden konnte. Dieses Turnier lässt sich im Gesamten als voller Erfolg verzeichnen und die Abteilung Volleyball freut sich schon auf das nächste Volleyballevent im Dorf!
Emma Boussa, Nia Boycheva, Emily Bui, Shayra Cirak Suna, Julie Fischer, Janina Höfer, Maja Jarecki, Lilli Jochem, Lucy Kohler, Madeleine Müller, Carina Rabtschinski, Violet Wächter, Weßbecher Luisa und Hanna Zürn (in alphabetischer Reihenfolge)
Mit einem Altersdurchschnitt von 14,5 Jahren waren wir die jüngste Mannschaft beim Internationalen U-19 Turnier in Walferdange/Luxemburg. Ziel des Turnier war es Erfahrungen zu sammeln und das Mannschaftsklima zu verbessern. Beides gelang uns sehr gut und wir konnten auf zwei schöne und anstrengende Tage bei schönstem Wetter genießen. Am Ende sprang ein guter zehnter Platz für unsere Mädels heraus und es war ein gutes Vorbereitungsturnier für die kommende Saison. Diese beginnt am Wochenende des 14/15.09.2024 in Rodenbach bei Kaiserslautern. Am Wochenende davor am 08.09.2024 haben wir ein abschließendes Vorbereitungsturnier in Germersheim. Die kommende Runde spielen wir nach Aufstieg in der Kreisliga.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
5,00
Erwachsene
7,50
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
5,00
Familie
15,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten