Am vergangenen Samstag, den 24. August, verwandelte sich das Gelände des TV Rheinzabern in ein buntes Festgelände. Über 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren folgten der Einladung der Turnabteilung des Vereins und erlebten bei strahlendem Sonnenschein ein unvergessliches Sommerfest.
Das Wetter hätte nicht besser sein können: Bei herrlichen Temperaturen genossen die jungen Teilnehmer eine Vielzahl an Aktivitäten. Besonders beliebt waren die Wasserspiele, die für eine willkommene Abkühlung sorgten und für viel Spaß und Lachen sorgten. Neben den Wasserspielen gab es auch zahlreiche andere Spiele, die für Unterhaltung und Bewegung sorgten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die Gäste konnten sich an Bratwurst, erfrischenden Getränken und leckerem Eis erfreuen. Die entspannte und fröhliche Atmosphäre trug dazu bei, dass sich alle rundum wohlfühlten und das Fest in vollen Zügen genießen konnten.
Das Sommerfest des TV Rheinzabern war ein voller Erfolg und wird den Kindern und Jugendlichen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer und Organisatoren, die dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am Samstag, den 29.06.2024, fand bei schwülheißen Temperaturen in der VG Sporthalle in Rheinzabern das diesjährige Volleyball-Dorfturnier statt. Aufgrund des unberechenbaren Wetters und des verregnetem Beachturniers im vergangenen Jahr, hat sich die Volleyballabteilung entschieden, in diesem Jahr wieder ein Hallen- Volleyball-Dorfturnier auszurichten. 15 motivierte Mannschaften hatten sich für das Turnier angemeldet und es versprach ein abwechslungsreiches Turnier zu werden. Der gemeldete Regen blieb am Samstag tatsächlich aus, bei brütender Hitze stiegen die Temperaturen in der Sporthalle, jedoch musste nicht in stechender Sonne und glühendem Sand gespielt werden. Zudem sorgte die Volleyballabteilung mit erfrischenden Getränken für Abkühlung und Erfrischung. Mit Kaffee und Kuchen sowie diversen anderen Speisen war auch für das leibliche Wohl aller Sportler, Helfer und Zuschauer gesorgt. In der Vorrunde wurde in drei Gruppen zunächst ausgespielt, wer in der Finalrunde um die ersten 6 Plätze spielen wird und wer in der Trostrunde die Plätze 7-15 unter sich ausspielt. Es waren tolle Spiele auf recht hohem Niveau zu bestaunen und beklatschen. Die Mannschaften waren breitgefächert, was das Alter und den Leistungsstand betrifft. Jungspunde und alte Hasen standen gemeinsam auf dem Feld oder sich gegenüber. „Pensionierte“ Volleyballer, junge Volleyballeinsteiger oder Volleyballbegeisterte, die eigentlich anderen Sportarten oder Vereinen angehören, waren buntgemischt bei dem Turnier vertreten. Viele Zuschauer waren gekommen, um ihre Mannschaften anzufeuern. Die Siedlungskicker traten gegen THC Südpfalz an. Nach einem spannenden Endspiel konnte sich die Mannschaft THC Südpfalz als Volleyball-Dorfmeister betiteln, den Wanderpokal an sich nehmen und ihren Sieg gebührend feiern. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten bei der Siegerehrung tolle Preise. Die vollständigen Platzierungen des Turniers waren:
1. THC Südpfalz,
2. Siedlungskicker,
3. Jump ‚n Jump,
4. Netzausfall,
5. Do muss se durch,
Pink Po-tae-toes,
7. All Stars OG,
8. Mila Superstar,
9. Rein mit de Spitze,
10.Lämerscher Wasserhinkle,
11. Im Sand wäre er draußen,
12. Riesenschwäne,
13.Bademäschder‘s Bizeps Bitches,
14. Sp Vgg Aperol Spritz,
15. The Rednosed
Vielen Dank allen teilnehmenden Mannschaften! Die Abteilung Volleyball würde sich sehr freuen, alle Mannschaften im nächsten Jahr wieder zu sehen!! Ein solches Turnier könnte nicht stattfinden ohne unzählige helfende Hände. Vielen Dank dem gesamten Organisations-Team des Dorfturniers, danke allen Helfern beim Aufbau, Abbau und im Wirtschaftsbetrieb und danke der Turnierleitung. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Sponsoren, die es möglich gemacht haben, dass unsere Teams so tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten und dass das Turnier in diesem Rahmen stattfinden konnte. Dieses Turnier lässt sich im Gesamten als voller Erfolg verzeichnen und die Abteilung Volleyball freut sich schon auf das nächste Volleyballevent im Dorf!
Emily und Jan erlebten am vergangenen Wochenende zweifellos einen Höhepunkt ihrer jungen sportlichen Leichtathletikkarriere. Die beiden Athleten konnten sich in ihren Disziplinen zur Teilnahme an den süddeutschen Meisterschaften in Koblenz qualifizieren. Da der Zeitplan eine taggleiche Anreise nicht zugelassen hat, musste eine Übernachtung eingeplant werden. Ausgeschlafen trat Emily dann am Sonntag um 9.30 Uhr im Hochsprung der W15 an. Bereits 40min vor Wettkampfbeginn musste sie sich im sogenannten Callroom melden und wurde dann von den Offiziellen ins Stadion geführt und angekündigt. Das Handy musste draußen bleiben, sodass keine Kommunikation mit dem Trainer möglich war. Denn auch die Trainer hatten keinen Zutritt in den Innenraum. All dies trug nicht gerade zur Beruhigung bei. Umringt von namhaften Vereinen und übermannt von den vielen Eindrücken begann sie ihren Wettkampf. Locker übersprang sie die 1,49m, knapp scheiterte sie an 1,54m und war entsprechend enttäuscht, da sie diese Höhe im Training mehrfach überquert hatte. Dennoch freute sich Emily über einen hervorragenden achten Platz.
Auch für Jan war der Wettkampf eine neue Erfahrung. Doch zunächst gab es erstmal eine Schrecksekunde, denn beim Aufwärmen meldete sich seine Wadenmuskulatur. Nach einer kurzen Physiobehandlung konnte er grünes Licht für den 100m Start geben. Auch er musste sich vor dem Start im Callroom melden und wurde ins Stadion geführt. In 12,57 sec. sprintete er ins Ziel und blieb dabei im Bereich seiner Bestleistung. Leider verpasste er mit nur 7 hundertstel Sekunden den Einzug in den Zwischenlauf. Dennoch war er am Ende Glücklich darüber, dabei gewesen zu sein.
Am Sonntag den 16.06. ging es für unsere rasenden Römer zum Kila-Cup nach Offenbach. Erste Disziplin war der Team Biathlon. Die Schwierigkeit bestand darin, nach einer schnellen Runde die Hütchen mit einem Tennisball zu treffen. Leider fehlte unserem Team die Treffsicherheit was wiederum einige Strafrunden zur Folge hatte. Auch wenn die Kids in dieser Disziplin etwas unzufrieden mit ihrem Ergebnis waren, konnten sie sich dafür im Hoch-Weitsprung umso mehr beweisen. Gleich mehrere Kids übersprangen ihren persönlichen Rekord und wurden von ihren Team-Mitgliedern ordentlich gefeiert. Als nächstes folgte die Hindernisstaffel über kleine Hürden. Unsere ambitionierten Römer zeigen auch hier eine tolle Teamleistung
und machten in der Gesamtwertung weiter Boden gut. Als letzte Disziplin ging es zum Medizinballstoßen. Die Kids hauten nicht nur den schweren Ball, sondern auch das Team in der Rangliste nach vorne. Am Ende freuten sie sich über einen grandiosen 4.Platz!
Damit ist unsere Kindermannschaft auf dem besten Wege sich zum Kila Finale zu qualifizieren. Die besten 9 Mannschaften aus der Pfalz werden dazu eingeladen. Ihr seid einfach mega!
Emma Boussa, Nia Boycheva, Emily Bui, Shayra Cirak Suna, Julie Fischer, Janina Höfer, Maja Jarecki, Lilli Jochem, Lucy Kohler, Madeleine Müller, Carina Rabtschinski, Violet Wächter, Weßbecher Luisa und Hanna Zürn (in alphabetischer Reihenfolge)
Mit einem Altersdurchschnitt von 14,5 Jahren waren wir die jüngste Mannschaft beim Internationalen U-19 Turnier in Walferdange/Luxemburg. Ziel des Turnier war es Erfahrungen zu sammeln und das Mannschaftsklima zu verbessern. Beides gelang uns sehr gut und wir konnten auf zwei schöne und anstrengende Tage bei schönstem Wetter genießen. Am Ende sprang ein guter zehnter Platz für unsere Mädels heraus und es war ein gutes Vorbereitungsturnier für die kommende Saison. Diese beginnt am Wochenende des 14/15.09.2024 in Rodenbach bei Kaiserslautern. Am Wochenende davor am 08.09.2024 haben wir ein abschließendes Vorbereitungsturnier in Germersheim. Die kommende Runde spielen wir nach Aufstieg in der Kreisliga.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten