Samuel Mersy hat bei den diesjährigen Pfalz-Meisterschaften in Grünstadt eindrucksvoll seine Klasse bewiesen und sich mit großem Abstand den ersten Platz in den Pflichtübungen gesichert. Nach seinem Sieg bei den Gaumeisterschaften vor zwei Wochen bestätigte Samuel erneut seine herausragenden Fähigkeiten. Trotz der Herausforderungen der letzten Wochen und Monate, in denen nur wenig Training möglich war, präsentierte sich Samuel in Bestform. Mit konzentrierten und präzisen Übungen beeindruckte er die Jury und das Publikum gleichermaßen. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Erfolg und freuen uns auf seine zukünftigen Wettkämpfe.
Am vergangenen Wochenende fand der mit großer Vorfreude erwartete Bambiniwettkampf in Maximiliansau statt, an dem insgesamt 150 junge Sportlerinnen und Sportler teilnahmen. Die Veranstaltung bot den Kindern die Möglichkeit, ihr Können in fünf spannenden Disziplinen unter Beweis zu stellen: Boden, Reck, Minitrampolin, Sprint und Weitwurf.
Unter den Teilnehmern waren auch 9 talentierte Mädchen vom TV Rheinzabern, die sich mit viel Begeisterung und Teamgeist in den Wettkampf stürzten. Die Atmosphäre war von Freude und Aufregung geprägt, während die Kinder ihre Leistungen zeigten und um vordere Platzierungen kämpften.
Die Ergebnisse des Wettkampfs waren durchweg positiv. Alle Mädchen vom TV Rheinzabern konnten vordere Platzierungen erreichen, was ihre harte Arbeit und ihr Engagement widerspiegelt. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen in den verschiedenen Jahrgängen:
Im Jahrgang 2015 erreichte Romy Hinz den 1. Platz . Im Jahrgang 2016 konnte Lea Bösherz den 1. Platz für sich entscheiden, während Frieda Pfirrmann mit einem starken Auftritt den 3. Platz belegte und im Jahrgang 2017 sicherte sich Leah Buchberger die Silbermedaille mit dem 2. Platz.
Die Veranstaltung endete mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der die besten Athleten geehrt wurden. Die strahlenden Gesichter der jungen Sportlerinnen und die stolzen Eltern machten deutlich, wie viel Freude und Gemeinschaftsgeist dieser Wettkampf mit sich brachte.
Am vergangenen Wochenende fanden in Steinweiler außerdem die Gaubestenkämpfe und Gaumeisterschaften im Geräteturnen männlich des Turgaus Speyer statt. Vom TV Rheinzabern traten insgesamt 12Jungs an, für viele war es der erste Wettkampf. Die Anspannung war groß, und leider passierten den Jungs einige Fehler, wodurch sie bessere Platzierungen verpassten. Dennoch hatten alle viel Spaß, und die Erfahrung war enorm wertvoll.
Trotz der Nervosität konnten die Turner aus Rheinzabern zwei Podestplätze mit nach Hause bringen. Samuel Mersy wurde Gaumeister im Pflicht-6-Kampf und setzte sich mit großem Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten durch. In der jüngsten Altersklasse, 7 Jahre und jünger, überraschte Jannis Schmid, der im Januar 7 Jahre alt wurde, alle und wurde Gaubester im Pflicht-4-Kampf.
Besonders stolz ist der TV Rheinzabern auch auf seine zwei Trainer, die ihre Feuertaufe als Wettkampfrichter erfolgreich bestanden haben. Cassian Pflüger und Noah Wölfel sammelten unter der Regie von Helmut Metz ihre ersten Erfahrungen als Wettkampfrichter.
Bereits am Wochenende zuvor fanden die Gaubestenkämpfe und Gaumeisterschaften im Gerätturnen weiblich statt. Sowohl bei den Gaubestenkämpfen in Landau am 15. März 2025 als auch bei den Einzelmeisterschaften in Rheinzabern am Wochenende des 22./23. März 2025 konnten die Mädchen gute Leistungen zeigen.
Bei den Gaubestenkämpfen Einzel weiblich in Landau traten im Jahrgang 2012 drei Turnerinnen des TV Rheinzabern an. Es war ein spannender Wettkampf mit vielen guten Leistungen. Emilie Delahaye durfte sich über den dritten Platz und damit einen Platz auf dem Treppchen freuen. Ihre Mannschaftskameradinnen landeten knapp dahinter: Melissa Krohn belegte einen guten 6. Platz, und Finnja Bosch erturnte sich Platz 10.
Eine Woche später fanden in Rheinzabern die Einzelmeisterschaften weiblich statt. Leider konnten aufgrund einer Krankheitswelle nur wenige Mädels an den Start gehen. Bei den jüngsten Turnerinnen traten Tamia Klimesch, Leni Reuther und Emma Lausterer an.
Alle drei zeigten in einem starken Teilnehmerfeld ihr Können. Besonders knapp verpasste Tamia Klimesch mit nur 0,05 Punkten das Podest und belegte somit einen starken vierten Platz in der Altersklasse 2014. Direkt dahinter erreichte ihre Vereinskameradin Leni Reuther einen guten fünften Rang. Emma Lausterer stellte sich der Konkurrenz in der Altersklasse 2013 und erkämpfte sich einen soliden neunten Platz.
Auch die Ältesten Mädels starteten an diesem Wochenende in Ihre Wettkampfsaison. Anna Bentz vertrat den TV Rheinzabern zum ersten Mal bei den LK-Wettkämpfen und präsentierte an allen Geräten eigens choreographierte Übungen mit schwierigen Elementen. Dementsprechend war die Anspannung und Nervosität hoch, als auch das Teilnehmerinnernfeld stark. Trotz einiger kleiner Wackler und Stütze erkämpfte sich Anna einen Top 10 Platz und kann stolz auf Ihre Leistung sein.
Rebecca Brusch, Kati Fockers und Mia Wilhelm beendeten am Sonntag das Wettkampfwochenende der Mädels. In ihren Altersklassen waren nicht so viele Teilnehmerinnen am Start, somit konnten sich alle drei Mädels vordere Platzierungen sichern und qualifizierten sich auf die Pfalzmeisterschaften im Mai. Wir sind stolz, dass die Mädels den TV Rheinzabern auf Landesebene vertreten werden und drücken die Daumen, dass sie dort ihre Leistungen nochmal steigen können und einen erfolgreichen Wettkampf turnen werden.
Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.
Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.
Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.
Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.
Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.
Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.
Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.
Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!
Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball
Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.
50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.
v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried
Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!
Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauerv. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcherkurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen
Am 05. April 2025 richtet der TV Rheinzabern die Veranstaltung „FASZINATION SPITZENSPORT“ in der Verbandsgemeinde Sporthalle auf dem IGS-Campus aus. Einlass ist ab 17:00 Uhr, und das Event beginnt um 18:00 Uhr.
Wir erwarten hochkarätigen Spitzensport auf Bundesliga-Niveau in den Disziplinen Turnen, Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik. Es ist uns eine große Freude, dass wir vom Turnverein den Zuschlag für diese großartige Veranstaltung bekommen haben.
Selbstverständlich werden wir für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen und Getränke sowie Speisen anbieten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen unvergesslichen Abend voller sportlicher Höchstleistungen!
Tickets können Sie ganz bequem mit dem nachfolgenden Online-Formular bestellen.
Eintrittspreise: Erwachsene (ab 16 Jahre): 12,- € Kinder/Jugendliche: 10,- €
Freie Sitzplatzwahl I Einlass 17.00 Uhr I Beginn 18.00 Uhr
Tickets unter https://www.pfaelzer-turnerbund.de/faszination-spitzensport/tickets
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die VG-Sporthalle am Schulzentrum in Rheinzabern in einen Schauplatz sportlicher Höchstleistungen. Der TV 1890 Rheinzabern richtete den 34. Walter-Schellenberger-Cup aus, der traditionell den Jahresabschluss des Turngau Speyer markiert. In diesem Jahr traten 47 Paarungen in einem besonderen Mixed-Wettkampf an, bei dem jeweils eine Turnerin und ein Turner ein Team bildeten. Der Heimverein stellte stolze sechs Paarungen, die mit beeindruckenden Leistungen und hervorragenden Platzierungen glänzten.Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung einer Turnerin, die in diesem Jahr zum 25. Mal am Walter-Schellenberger-Cup teilnahm. Volker Schellenberger, Sohn des Namensgebers Walter Schellenberger, hatte die Ehre, diese herausragende Leistung zu würdigen und der Turnerin eine Auszeichnung zu überreichen. Dies unterstrich nicht nur die Tradition des Wettkampfes, sondern auch die langjährige Verbundenheit vieler Athleten mit dieser Veranstaltung.Der Walter-Schellenberger-Cup bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch die Gelegenheit, die Vereinskasse aufzubessern. Die Turnabteilung nutzte die Veranstaltung, um durch den Verkauf von Speisen und Getränken die Jugendkasse zu unterstützen. Dank des großen Engagements der Eltern und Trainer/innen war diese Initiative ein voller Erfolg. Die Organisatoren des TV 1890 Rheinzabern zeigten sich besonders dankbar für die tatkräftige Unterstützung: „Wir danken hierfür ausdrücklich!“, so Andy Krych der Abteilungsleiter. Mit dem gelungenen Walter-Schellenberger-Cup endet das Turnjahr 2024 auf einem Höhepunkt. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt für weitere sportliche Ereignisse in Rheinzabern. Schon in einer Woche startet die Winterlaufserie der Leichtathletikabteilung, die die sportbegeisterte Gemeinde weiter in Bewegung halten wird. Der Walter-Schellenberger-Cup hat sich über die Jahre als feste Größe im Turnkalender etabliert und unterstreicht die Bedeutung des TV 1890 Rheinzabern für den regionalen Turnsport.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten