Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Es läuft gut für Rheinzabern!

gepostet am: 3.06.2025 von: Abteilung Tennis

Damen Aktive, Pfalzliga

Am vergangenen Wochenende empfingen die Damen des TV Rheinzabern ihre Gegnerinnen vom TC Dannstadter Höhe zum Heimspiel. Die Gastmannschaft reiste jedoch nur mit drei Spielerinnen an, wodurch ein Einzel und ein Doppel kampflos an Rheinzabern gingen.

In den gespielten Einzeln zeigten die Gastgeberinnen erneut ihre Stärke: Anna-Lena Bürckmann ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann souverän in zwei Sätzen. Sabrina Dehner musste im ersten Satz noch kämpfen, setzte sich jedoch mit 7:6 durch und dominierte anschließend den zweiten Satz mit 6:1. Auch Eva Meinzer ließ nichts anbrennen und sicherte einen klaren Zweisatzsieg.

Im Doppel traten Bürckmann und Pfirrmann gemeinsam an, mussten sich jedoch trotz starker Phasen mit 3:6 und 5:7 geschlagen geben. Das zweite Doppel wurde aufgrund der Unterbesetzung der Gastmannschaft kampflos gewertet.

Mit dem Endstand von 5:1 behauptet der TV Rheinzabern weiterhin ungeschlagen die Tabellenspitze der Damen Pfalzliga.

Herren 40, B-Klasse

Am vorletzten Spieltag mussten unsere Herren 40 zum Tabellenzweiten nach Bellheim reisen. Die vier Einzel wurden von Tobias Müller, Heiko Benz, Tobias Rothschmitt und Patrik Hirsch gewonnen. Im Doppel kamen Tino Huck, Andreas Dworzsak und Wolf Schlimmer zum Einsatz.

Das an eins gesetzte Doppel mit Tobias M. und Wolf gewann souverän, das zweite Doppel mit Tino und Andreas verlor man knapp im CT.

Mit diesem Sieg spielt die Mannschaft nun am letzten Spieltag zu Hause um die Meisterschaft.

Damen 40, Pfalzliga – Unvergessener Auswärtsspieltag über 2 Tage in Edenkoben

Mit Vorfreude fuhr unser Team zu dem ersten Auswärtsspiel nach drei Heimspielen nach Edenkoben.  

Obwohl wir sehr zeitig um 13:15 Uhr da waren, konnten wir aufgrund interner, sehr fragwürdiger Kommunikation bzw. Egoistischen Verhalten der zwei anderen  an dem Spieltag spielenden Mannschaften,  nur auf den verbliebenen zwei Plätzen um 14:00 Uhr anfangen.
Dabei war der zweite Platz sowohl von der Ausrichtung als auch von der Platz-Qualität sehr fragwürdig und konnte auch nach dem vollendeten ersten Einzel nicht weiter bespielt werden. So das wir bis zum einsetzenden Gewitter nur noch einen Platz zu zur Verfügung hatten.

Zum Glück konnten Kirsten (6:0 6:1) und Steffi (7:6 6:4) ihre Einzel bei glühender Hitze erfolgreich beenden.

Unsere Steffi ging dabei bis an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit. So schaffte sie, durch eine unglaubliche Energielleistung einen 2:5 Rückstand im ersten Satz aufzuholen und war froh, ihren Sieg in zwei Sätzen und ohne sich übergeben zu müssen, beenden zu können.

Kirsten gewann souverän mit ihren bekannten, knallharten, präzisen Schlägen und gefühlvollen Stopps und Slices.
Susanne startete als dritte,  da unsere Nummer 1, ihr Einzel noch bei schönem Sonnenschein. Schnell führte sie fünf zu eins dank ihrer gut platzierten Topspinbälle und den Fehlern, die ihre Gegnerin machte.

Dann kam leider das angekündigte schwere Gewitter.
Erst nach anderthalb Stunden Wartezeit um 19:00 Uhr, konnte wieder gespielt werden.

Neben Susanne konnte nun auch Katrin endlich ihr Spiel beginnen.  Leider kam die Gegnerin von Susanne mit den nun nassen und schwereren Bedingungen besser klar und reduzierte ihre Fehlerquote. Susanne gewann zwar noch den ersten Satz, musste sich aber dann nach langem Kampf im Match Tiebreak mit 6:2 4:6 4:10 geschlagen geben.

Zum Zeitpunkt des Match Tiebreaks war es schon relativ dunkel auf der verwaisten Anlage. Nur noch Katrin spielte danach noch ihren ersten Satz zu Ende.
Die Fortsetzung des Spieltages wurde daher für den nächsten Tag auf 9:30 Uhr angesetzt.

Zum Glück konnte Katrin ihr Einzel relativ souverän (6:3 6:2) am nächsten Morgen bei Sonnenschein beenden.

Somit stand es drei zu eins nach den Einzeln.

Da weder Steffi, noch unsere am Samstag mitgereiste Mariana am Sonntag spielen konnten, waren wir froh, dass unsere Sarah spontan für ein Doppel einspringen konnte.

Mit Katrin zusammen konnte sie das zweier Doppel überlegen mit 6:1 6:0 für den Gesamtsieg nach Hause bringen.

Trotz des schon erreichten Gesamtsieges wurde noch fest die Daumen gedrückt für das Doppel Kirsten und Susanne.

Sie hatten definitiv die schwerere Aufgabe zu lösen, welche sich in zum Teil spektakulären Ballwechsel widerspiegelte.
Denkbar knapp ging das Match nach über 2,5 Stunden an unsere Gastgeber mit 4:6 6:4 11:9.

Trotzdem freuten wir uns alle gemeinsam über den errungenen Gesamtsieg des gefühlt doppelten Spieltages, trotz der ungewöhnlichen und zum Teil ärgerlichen Umstände.

Mit der sympathischen Edenkobener-Gastgebermannschaft konnten wir dann am Sonntag ein leckeres gemeinsames Essen noch genießen. Diesmal sogar ungestört und gebilligt auf der Terrasse😉

Erst in zwei Wochen am 14. Juni werden wir zu Hause gegen Grün-Weiß Neustadt spielen.

Erst jetzt wissen wir es noch mehr zu schätzen, wie schön es ist, zu Hause zu spielen 😊

Platzwart:in für unsere Tennisanlage gesucht

gepostet am: 29.04.2025 von: Abteilung Tennis

Die Tennisabteilung sucht einen engagierten Platzwart oder eine engagierte Platzwartin für die Pflege und Instandhaltung ihrer Tennisanlage mit vier Plätzen.
Der Einstieg ist ab sofort möglich und erwünscht, spätestens jedoch zur Saison 2026. Eine gründliche Einarbeitung ist selbstverständlich. Die Tätigkeit wird auf Minijob-Basis vergütet.

Wenn Sie Interesse haben und/oder weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit der Abteilungsleitung per E-Mail an tennis@tv-rheinzabern.de.

Neuauflage Eltern-Kind-Turnier

gepostet am: 22.09.2024 von: Abteilung Tennis

Der vergangene Samstag stand bei der Tennisabteilung des TV Rheinzabern ganz im Zeichen ihrer Youngster. Bei herrlichem Spätsommerwetter hatte die Abteilung, vertreten durch Sabrina Dehner und Lukas Thomas, zum Eltern-Kind-Turnier der Bambini geladen. Jedes Kind durfte zusammen mit einem Elternteil an einem Doppel-Wettbewerb teilnehmen. Gespielt wurde je nach Alter in zwei Gruppen auf Zeit, wobei jedes Team mindestens einmal gegen jedes andere Team der eigenen Gruppe antrat. Der andere Elternteil, Geschwisterkinder und Zuschauer feuerten an und konnten miterleben, wie geschickt sich unsere Jüngsten anstellten und wie viel Spaß alle Akteure an diesem Nachmittag hatten. Bis in die frühen Abendstunden wurde unterstützt durch ein tolles Kuchenbuffet gespielt, bevor am Ende zwei Gruppenerste feststanden.

Da an diesem Tag alle teilnehmenden Kinder Sieger waren, bekam auch jedes einen kleinen Pokal durch Lukas überreicht und Henry Bellaire (unterstützt durch Papa Julian) und Lukas Kühn (angetreten mit Mama Miriam) erhielten zusätzlich einen Gutschein für leckeres Eis.

Nach so viel Action hatten alle einen gehörigen Hunger, der durch saftig Gegrilltes und mitgebrachte Salate auf das Beste getilgt werden konnte. So saß man noch in gemütlicher Runde beeinander während alle Kids schon wieder die Plätze unsicher machten, bis die ersten Kleinen dann doch die Kondition verließ und die Teilnehmer mit der Erinnerung an einen tollen Nachmittag und in der Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr nach Hause gingen.

Es spielten (Kind/Erwachsener): Maris und Manuel Schubert, Emma und Sascha Schmitt, Anton und Felix Schmitt, Jonas und Patrick Kühn, Lukas und Miriam Kühn, Luis Werner und Timo Wolf, Theo und Camilo Freiesleben, Henry und Julian Bellaire, Lotta und Felix Gehrlein.

Rückblick Medenrunde 2023

gepostet am: 19.09.2023 von: Abteilung Tennis

Am vergangenen Freitag, den 15.09., hatten unsere Jüngsten ihren letzten Spieltag in der Mainzelmännchenrunde. Die Medenrunde 2023 ist somit offiziell für alle Mannschaften vorbei.
Mit großer Freude können wir berichten, dass vier Mannschaften in der vergangenen Saison der Aufstieg gelungen ist. Unsere neu formierte U 15 Jungen-Mannschaft gelang direkt die Meisterschaft und sie werden nächstes Jahr in der B-Klasse antreten. Die Aktiven Damen konnten sich ebenfalls gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und sind in die A-Klasse aufgestiegen. Auch die Damen 40 konnten sich die Meisterschaft sichern und werden in der kommenden Saison in der Pfalzliga antreten. Den Herren 65, die für Rheinzabern als Spielgemeinschaft mit Neupotz gemeldet sind und dieses Jahr das erste Mal an der Doppelrunde teilnahmen, gelang ebenfalls der Aufstieg und sie werden nächstes Jahr in der A-Klasse vertreten sein. Auch die Herren 60, die wiederum als Spielgemeinschaft für Neupotz antreten, konnten in der vergangenen Saison die Konkurrenten hinter sich lassen und werden nächstes Jahr in der Verbandsliga ihr Können unter Beweis stellen.
Die Saison der Aktiven Herren verlief ebenfalls erfreulich. Nachdem die Mannschaft letztes Jahr in die B-Klasse aufgestiegen ist, konnten die Herren dieses Jahr die Klasse halten und erreichten den 3. Tabellenplatz. Weniger Glück hatten in der vergangenen Saison die SG Damen 30 und die Herren 40. Beide Mannschaften konnten keinen Spieltag für sich gewinnen und erzielten somit den letzten Platz in ihrer Gruppe. Die SG Damen 30 steigt in die Pfalzliga und die Herren 40 steigen in die C-Klasse ab.
Die Mainzelmännchen (gemischte U9) traten diese Saison das erste Mal an. Einzelne Spiele konnten sie zwar schon gewinnen, doch der Sieg eines Spieltags blieb noch aus.

Beach-Tennis-Event

gepostet am: 18.06.2023 von: Abteilung Tennis

Am Samstag, den 16.09.23, veranstaltet die Tennisabteilung des TVR das nächste Beach-Tennis-Turnier auf den Beach-Volleyballplätzen an der Freizeitanlage in Rheinzabern.
Doch was ist Beach-Tennis eigentlich? Es ist die Verbindung von Sonne, Sand, coolen Hits und eben Beach-Tennisschlägern. Die Spielfläche ist dabei das Beachfeld, das Netz ca. 1,7m hoch. Gespielt wird immer 2 gegen 2 mit gestellten Beach-Tennisschlägern des TVRs und weicheren Methodik-Bällen.
Zum Ablauf: Das Turnier beginnt gegen 10:00 Uhr (Uhrzeit kann sich je nach Mannschaftsmeldungen noch ändern) und endet gegen späten Nachmittag / Abend. Danach (und natürlich währenddessen) wird mit Musik, reichlich Getränken und leckerem Essen von LoveBurgerz in chilliger Atmosphäre ausgiebig gefeiert.
Anmeldung bis 08.09.23 bei Timo Flick (0174-7834725, timonico@gmx.net) mit den Namen der Spieler/innen (min. 2, max. 4 und max. ein/e aktive/r Tennisspieler/in pro Mannschaft), dem Mannschaftsnamen sowie den Kontaktdaten der Teilnehmenden.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.