Am vergangenen Samstag fanden in der Leichtathletik-Halle in Ludwigshafen die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U18 und Aktiven statt. Gleich zu Beginn des Jahres trafen sich die besten Athleten des Landes, um ihre Form unter Beweis zu stellen. Vom TV Rheinzabern nahmen Jonathan Bauch in der U18 und Lea Reuter in der Altersklasse der Frauen teil.
Lea war als Erste an der Reihe und startete im Weitsprung. Nach einem nervösen Beginn konnte sie sich von Sprung zu Sprung steigern. Am Ende erzielte die Mehrkämpferin mit 4,55 m eine neue persönliche Bestleistung und belegte einen guten 7. Platz. Damit steigerte sie sich um 15 cm im Vergleich zu ihrer bisherigen Bestmarke.
Jonathan Bauch trat über die 400 m an. In der Halle bedeutet dies 2 Runden mit Steilkurven. Obwohl er diese Strecke noch nicht so oft gelaufen ist, hatte er sich viel vorgenommen. Eine 57iger Zeit sollte es sein. Er ging das Rennen mit Bedacht an und konnte auf den letzten Metern noch zwei Konkurrenten einholen. Am Ende standen 57,56 Sekunden auf der Uhr, eine persönliche Bestzeit und ein hervorragender 4. Platz.
Auch Lea trat in den Startblock zum 400 m-Rennen. Leider musste sie auf den letzten Metern etwas Lehrgeld bezahlen, war aber dennoch mit ihrer Leistung zufrieden. Ein Highlight des Wettkampftages war auch, dass der Weltmeister im Zehnkampf, Niklas Kaul, ebenfalls in der Halle war und Seite an Seite mit den Pfälzer Nachwuchssportlern einen Wettkampf bestritt. Eine schöne Sache, für alle.
Am vergangenen Sonntag fand der zweite von insgesamt drei Läufen der 41. Rheinzaberner Winterlaufserie statt. Ein 15 km Lauf der sowohl die Läuferinnen und Läufer als auch die Organisatoren vor besondere Herausforderungen stellte. Die Vorbereitungen für das Event waren aufgrund der widrigen Wetterbedingungen äußerst anspruchsvoll. Tage zuvor hatten anhaltende Regenfälle das Hatzenbühler und Rheinzaberner Feld in eine Seenlandschaft verwandelt. Acht übergroße, wadentiefe Pfützen mussten mithilfe von zwei Saugpumpen ausgepumpt werden, sodass man die Strecke trockenen Fußes belaufen konnte. Zusätzlich wurde die Strecke mit Maschinen gekehrt, um sie schnell und wettbewerbsfähig zu präparieren. Ein besonderer Dank gilt der Firma Baumann, insbesondere an Jonas und Marlon Baumann, die mit Maschinen und Fahrzeugen tatkräftig unterstützten. Nach all den Mühen an den Vortagen wurden die Organisatoren dann sonntags vom Wintereinbruch überrascht. Früh morgens wurde erneut ein Team mobilisiert, um die 15 km langen Wege bis zum Veranstaltungsbeginn schnee- und eisfrei zu fegen.
1007 Läuferinnen und Läufer dankten dies dem Turnverein, denn sie erreichten verletzungsfrei das Ziel. Der schnellste Mann war Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum. Er pulverisierte den 19 Jahre alten Streckenrekord von Ivan Babarika um fast zwei Minuten. Mit einer Zeit von 44:08 Minuten sicherte er sich den Rekord und wurde unter tosendem Applaus im Römerbadstadion empfangen. Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe wurde mit 47:25 Minuten Zweiter, gefolgt von seinem Vereinskollegen Holger Körner mit 48:44 Minuten.
Jan Lukas Becker (1383) gewinnt auch den 15 km Lauf in Rekordzeit
Bei den Frauen gewann Sophia Kaiser von der LG Region Karlsruhe in 53:15 Minuten, gefolgt von Tanja Hellmann (LG Rülzheim, 54:42 Minuten) und Sylvie Müller (engelhorn sportsteam, 55:16 Minuten). Insgesamt blieben 132 Teilnehmende unter der magischen 60-Minuten-Marke, was die hohe Leistungsdichte des Feldes unterstreicht.
Frauen-Power: Sylvie Müller, Tanja Hellmann, Sophia Kaiser (v.l.)
Das Teilnehmerfeld war international geprägt, mit Läuferinnen und Läufern aus Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Auch einige Athleten des TV Rheinzabern nahmen teil und lieferten starke Zeiten: Andreas Meier (1:06h), Leander Regier (1:08h), Martin Ortner (1:09h), Marie Westhoff (1:24h), Cathrin Schäfer (1:25h), Oliver Löscher (1:29h) und Klaus Hölderich (1:40h).
Neben dem 15 km Lauf fand auch ein 5 km Lauf statt, der von Jakob Breinlinger (TV Alzey) in beeindruckenden 15:38 Minuten gewonnen wurde. Schnellste Frau war Lea Baus von der LG Region Karlsruhe in 18:36 Minuten. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Schüler und Jugendlicher, darunter auch eine Auswahl der SVO Fußballmannschaft aus Rheinzabern, die im Ziel für großartige Stimmung sorgte.
Ein weiteres Highlight waren die jüngsten Läuferinnen des TV Rheinzabern in der Altersklasse U12. Das Treppchen machte hier der TV Rheinzabern unter sich aus. Maria Overesch gewann in 25:37 Minuten, knapp vor Lara Charlotte Graf (25:45 Minuten), die in ihrem ersten 5km Lauf sensationell Zweite ihrer Altersklasse wurde. Louise Lotte Schneider (30:06 Minuten) sicherte sich erstmalig mit Rang 3 einen Platz auf dem Siegerpodest.
TVR Power Mädels in der U12: Maria Overesch (1) und Lara Charlotte Graf (2) sowie Louise Schneider (fehlt leider im Bild)
Die Veranstaltung war trotz kleinerer Pannen im Ablauf hervorragend organisiert. Es gab viel positives Feedback von den Gästen, vor allem für die Streckenbeschaffenheit. O-Ton einiger Läufer: „ Die war wie geleckt!“ Insgesamt waren 120 Helferinnen und Helfer im ehrenamtlichen Einsatz, davon 70 Streckenposten, etliche Parkplatzeinweiser, Helfer im Stadion und an der Versorgungsstation, die dem eisigen Winterwetter trotzen. Ihnen allen gebührt größter Respekt und Anerkennung! Ein Dank geht auch an das DRK Rheinzabern und allen Sponsoren. Der TV Rheinzabern hat wieder einmal bewiesen, dass er solche Großveranstaltungen auf hohem Niveau erfolgreich durchführen kann. Die Winterlaufserie bleibt damit weiterhin eine herausragende, sportliche Veranstaltungen der Region, die nur durch viel Fleiß und ehrenamtliches Engagement zahlreicher Unterstützer möglich ist.
Am 09.02.25 wird das Finale der Serie stattfinden. Alle Zeichen stehen auf einen Hattrick von Jan Lukas Becker. Sollte er in dieser Topform bleiben (wir wünschen es ihm), wird der 20 km Streckenrekord von Kurt Lauer (1:01,30h) aus dem Jahr 2023 gewaltig wackeln. Bleiben wir gespannt!
Am Sonntag, den 12.01.2025 geht es in zweite Runde der 41. Rheinzaberner Winterlaufserie, dem 15 km Lauf. Nach dem ereignisreichen Auftakt im Dezember und dem neuen Streckenrekord der Männer auf dem 10 km Rundkurs, dürfen wir nun gespannt sein, wie es nun nach der vierwöchigen Pause weitergeht. Erfahrungsgemäß ist der 15 km Lauf in Sachen Serien-Gesamtsieg vorentscheidend. Dementsprechend hoch werden die Ambitionen der rund 1000 Teilnehmer/innen aus Süddeutschland und dem benachbarten Elsass sein. Unsere Gäste aus Nah und Fern sind in Rheinzabern herzlich Willkommen. Wer das neue Jahr etwas gemütlicher auf kürzerer Strecke angehen möchte, hat die Möglichkeit am 5 km Lauf teilzunehmen. Dieser Lauf richtet sich vor allem an Neueinsteiger, Hobbyläufer aber auch Schüler- und Jugendliche. So ist also für jeden ein passendes, sportliches Angebot dabei.
Los geht es um 10.00 Uhr mit dem 5 km Rennen. Hier ist der Start im Römerbadstadion. Die Strecke des Einsteigerlaufes wird auf den Feldwegen in Richtung Anna Kapelle verlaufen und dort einen Wendepunkt haben. Der Hauptlauf startet um 10.20 Uhr auf der Jockgrimmer Str. und führt über die Faustinastr. und Rappengasse in Richtung Hatzenbühl. Der weitere Streckenverlauf kann dem nachfolgenden Bild entnommen werden. Mit Ausnahme der ca. 200m langen, historischen Wegstrecke „alte Römerstraße“ ist die Laufstrecke komplett asphaltiert und eben, sodass schnelle Zeiten möglich sind. Auch die Wetterprognosen deuten aktuell auf gute Laufbedingungen hin. Die Organisatoren werden alles in ihrer Macht stehende tun, um die Strecke in einen guten Zustand zu versetzen. Dazu werden große Pfützen beseitigt und die Wege gesäubert. Ein Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die hierbei unterstützen.
Wie bereits beim ersten Durchgang erfolgt die Zeitnahme wieder vollelektronisch und somit kontaktlos mittels Transponder in der Startnummer. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit sich bis 10 min vor dem Start noch anzumelden.
Unsere 100 ehrenamtlichen Helfer packen wie gewohnt tatkräftig mit an um allen eine gute Organisation zu bieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchenspenden sind natürlich gern gesehen. Die Leckereien können bereits ab 08.00 Uhr im Eingangsbereich der IGS Halle abgegeben werden.
Ab ca. 10.00 Uhr wird es punktuell und temporär zu folgenden Straßensperrungen kommen:
In Rheinzabern wird die Ausfahrt aus dem Wohngebiet Steingebiss und die Straße Steingebiss komplett gesperrt. Eine Ausfahrt aus dem Wohngebiet ist jederzeit über die Tongruben in Richtung Jockgrim möglich!
Des Weiteren sind in Rheinzabern kurzzeitig gesperrt: Rappengasse, Faustinastraße, Kandeler Straße, Außerdorfstraße (bis Feldstraße frei), Wiesenweg, An der Römerstraße.
Die Sperrungen in Hatzenbühl betreffen die Maxstraße (inkl. Anbindung L549) und die Pfarrer Frey Straße. Die Hatzenbühler Ortseinfahrt – bzw. Ausfahrt ist über den Kreisverkehr auf der L549 jederzeit möglich. Bitte beachten Sie auch die geänderte Beschilderung am Veranstaltungstag sowie die geänderten Verkehrsführungen. Unser Personal wird in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie mit dem Ordnungsamt die Strecke absichern. Der TV Rheinzabern bedankt sich vielmals bei allen Bürgern und Anwohnern für das Verständnis und wünscht allen ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Der Auftakt der 41. RHEINZABERNER Winterlaufserie am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Der TV Rheinzabern lockte insgesamt 1338 Läuferinnen und Läufer aus ganz Süddeutschland an die Startlinie. Damit wurde der Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2005 nur knapp verfehlt. Zum Glück hatten die Veranstalter noch Startnummern aus dem Vorjahr übrig, die für die Nachmeldung genutzt werden konnten, denn ansonsten hätten nicht alle Nachmelder am Veranstaltungstag eine Nummer bekommen.
Soweit bekannt, hatte eine Läuferfamilie aus Lörrach, die wohl weiteste Anreise ins beschauliche Rheinzabern und war über die tolle Organisation vor Ort mit Parkplatzeinweiser, Online Nachmeldung, und professioneller Transponder-Zeitmessung mehr als erstaunt. Dies unterstreicht die überregionale Bedeutung unser Winterlaufserie.
Die Sieger des 10 km Laufes: Jan Lukas Becker (Streckenrekord 29:25 min) , Julian Großkopf (30:21 min) und Lennart Zehfeld (30:41 min)
Für die Zuschauer gab es Spitzenleistungen auf höchstem Niveau zu sehen: Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum stellte mit einer beeindruckenden Zeit von 29:25 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und sicherte sich den Sieg bei den Männern. Auch bei den Frauen gab es ein hochkarätiges Ergebnis: Kathrin Lehnert vom engelhorn sports Team triumphierte in 35:05 Minuten. Besonders bemerkenswert war die insgesamt starke Leistungsdichte – 269 Teilnehmerinnen und Teilnehmer blieben unter der 40-Minuten-Marke, darunter auch Läuferinnen und Läufer im Alter von über 60 und 65 Jahren.
Das Wetter spielte mit: Bei bewölktem, aber trockenem Himmel und Temperaturen um 5 Grad herrschten ideale Laufbedingungen. Die leicht angepasste Streckenführung mit Ziel im Römerbadstadion erwies sich als schnell und fand nur Lob, denn zur Freude aller fiel eine von insgesamt drei Unterführungen weg, sodass Kräfte für den Endspurt im Stadion gespart werden konnten. Durch die Änderungen der Streckenführung in Hatzenbühl und Jockgrim war zudem ein geringerer Eingriff in den fließenden Straßenverkehr nötig. Die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Baumann sowie engagierten, jungen Vereinsmitgliedern sorgte für perfekt gekehrte Wege rund um Hatzenbühl und Rheinzabern.
Der Erfolg der Veranstaltung wäre ohne das Engagement von 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht möglich gewesen. Sie trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf bei. Die renovierte Verbandsgemeindehalle, bis auf den letzten Platz gefüllt, wurde von Teilnehmern sehr gelobt. Vorbei die Zeiten, wo Rheinzabern dafür bekannt war, dass nur die ersten 100 Teilnehmer warmes Wasser aus den Duschen erhielten. Heute kämpfen die Veranstalter und Teilnehmer /innen mit neuen Herausforderungen, nämlich der schlechten Netzabdeckung in der Halle. Live Ergebnisse aber auch Bezahlvorgänge sind nur auf gut Glück abrufbar bzw. durchführbar.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Sponsoren und Partnern, dem Deutschen Roten Kreuz sowie dem Hausmeister Joschi Adam, der die organisatorische Unterstützung vor Ort tatkräftig mitgestaltete. Rheinzabern hat erneut bewiesen, dass es bester Gastgeber eines der bedeutendsten Laufevents in der Region ist.
Bleibt uns nur allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Am 12.01. startet dann der zweite Durchgang der Serie mit dem 15 km Lauf.
Ein Teil des Helferteams in unserem Wirtschaftsbetrieb, denn auch bei den Läufern gilt: Ohne Mampf kein Kampf 🙂
Alle Jahre wieder… fällt am 3. Adventsonntag der Startschuss zur Rheinzaberner Winterlaufserie. Unsere Laufveranstaltung mit ihren 3 Läufen im Dezember, Januar und Februar geht am Sonntag den 15. Dezember in die 41.te Auflage. Damit zählen wir zu den ältesten Laufserien in Deutschland. Pünktlich um 10.20 Uhr werden sich wieder einmal über 1000 Teilnehmer zeitgleich in Bewegung setzten und auf dem 10 km Rundkurs ihr Bestes geben. Die weiteren Etappenläufe werden dann nach Ablauf einer 4 Wochen- Schonfrist gestartet. Am 12. Januar (15 km) sowie am 09. Februar (20 km) geht es dann in die Entscheidung in Sachen Seriensieg.
Neben den Hauptläufen ist auch wieder eine Rahmenprogramm im Angebot. Dieses richtet sich speziell an Einsteiger und Nachwuchsläufer und Familien. So kann im Januar ein 5 km Lauf absolviert werden bevor es dann im Februar zu den beliebten Kinder- und Jugendläufen über 300m und 1000m geht. Neu im Programm wird auch eine Familienstaffel sein, bei der sich zwei Läufer/innen einer Familie oder eines Teams die Strecken von 1000m und 3000m in einer Staffel aufteilen
Ob Marathonläufer, Mittelstreckler oder Laufanfänger, für jeden ist also eine passende Strecke und das richtige Tempo mit dabei. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit sich bis 30 min vor dem Start noch anzumelden. Start und Ziel befindet sich unmittelbar neben dem Schulcampus der IGS Rheinzabern an der Jockgrimer Str. Die Laufstrecke in Rheinzabern ist komplett asphaltiert, eben und amtlich vom DLV vermessen. Damit sind die Ergebnisse tauglich für die DLV Bestenlisten.
Am Veranstaltungstag ist ab 10:00 Uhr mit kurzzeitigen Straßensperrungen, geänderten Verkehrsführungen und geänderter Beschilderung zu rechnen.
Betroffen sind:
Rheinzabern: Faustinastr, Rappengasse, Kandeler Str.
Jockgrim: Jockgrimer Str., Untere Buchstr.
Die L540 / Jockgrimer Str. sowie die Untere Buchstr. werden kurzzeitig komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Anwohner der Wohngebiete Steingebiss oder Tongruben können das Gebiet jederzeit über eine der beiden Ausfahrten in eine Fahrtrichtung (abhängig vom Zeitpunkt) verlassen. Wir bitten alle Anwohner aber auch die Teilnehmer darum, die Straßen im Veranstaltungszeitraum freizuhalten. Unsere über 100 ehrenamtlichen Helfer packen wie gewohnt tatkräftig an. Kuchenspenden sind natürlich gerne gesehen und können ab 08.00 Uhr im Eingangsbereich der IGS Halle abgegeben werden.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten